Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Abstand Punkt Gerade

Abstand Punkt Gerade

Schüler Gymnasium,

Tags: Abstand, Abstandsbestimmung, Analysis, Funktion, Gerade, Punkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
valla97

valla97 aktiv_icon

17:16 Uhr, 23.03.2016

Antworten
Hallo zusammen,
ich brauche dingend Hilfe. Ich soll mit den Mitteln der Analysis den Abstand von einem Punkt zu einer Geraden berechnen.
Das Verfahren in der vektorrechnung also das lotfußpunktverfahren kenne ich bereits und soll nicht angewendet werden sondern die analysis.

Ich komm leider nicht weiter.
ich habe mir überlegt das eine funktion gegeben ist, sagen wir f(x)=2x2 davon hab ich die 1. ableitung gebildet um eine Gerade zu erhalten f'(x)=4x
einen punkt hab ich mir auch ausgedacht, P(2|3)

wie berechne ich nun den kürzesten abstand?
ich habe bereits etwas gelesen mit punkt steigungsformel. ich weiß aber nicht was mir das bringen soll. auserdem habe ich auch gelesen das man einen schnittpunkt bestimmen kann was mir aber auch nicht weiterhilft...

die abstandsformel (x-a)2+(f(x)-b)2 und der satz der phytagoras ist mir bekannt. nur weiß ich nicht wirklich was ich wo bei der abstandsformel einsetzten muss...
wäre schön wenn ihr mir helfen könntet das zu verstehen wie ich den abstand berechne. am liebsten mit dem geg. beispiel da ich das in der praktichen anwendung immer besser verstehe als in der theorie.

Liebe grüße und danke im vorraus


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

18:39 Uhr, 23.03.2016

Antworten

.
" soll mit den Mitteln der Analysis den Abstand von einem Punkt zu einer Geraden berechnen."

du solltest schon die Aufgabe lesen und versuchen zu verstehen..

das geht so

- du hast einen Punkt .. zB deinen Beispielpunkt P(2|3)
und:
- DU HAST EINE GERADE dh irgend eine lineare Funktion der Form y=mx+n
ALSO NICHT EINE PARABEL f(x)=2x2

du kannst dir auch ein Beispiel ausdenken etwa diese Gerade gy=x-1

So -
ein beliebiger Punkt Qg hat dann die Koordinaten Q(x|x-1)

und für die Entfernung d von P zu Q gilt dann d2=(x-2)2+(x-1-3)2=(x-2)2+(x-4)2

wenn du nun den Punkt Q haben willst, der die kleinste Entfernung von P hat,
wirst du also die Nullstelle der Ableitung von f(x)=2x2-12x+20 ermitteln

f'(x)=4x-12... f'(x)=0.. x=3

Ergebnis : der Punkt Q(3|2)g ist der gesuchte Lotfusspunkt des Lotes von P auf g

.. und der kleinste Abstand ist also d=(3-2)2+(3-4)2=2


wenn du willst, kannst du nun mit einer anderen BeispielGeraden neu rechnen,,

oder gleich die Gerade mit y=mx+n nehmen und den Punkt Q mit kleinstem Abstand zu P(2|3)
als Funktion der beiden Parameter m und n berechnen.

,




valla97

valla97 aktiv_icon

20:02 Uhr, 23.03.2016

Antworten
ahh okay das klingt logisch dann versuch ich das mal
Danke !
valla97

valla97 aktiv_icon

20:10 Uhr, 23.03.2016

Antworten
ist doch nicht alles klar.. wieso ist der Q(x|x-1) ich verstehe das x-1 nicht was das zu bedeuten hat..
und wie komm ich auf den y wert von Q. der x wert ist klar durch das nullsetzten der 1. ableitung.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:29 Uhr, 23.03.2016

Antworten
.
"ist doch nicht alles klar.. wieso ist der Q(x|x−1)
ich verstehe das x−1 nicht was das zu bedeuten hat."

also:
du hast die Gleichung einer Geraden: y=x-1

alle Punkte Q(x|y), die auf dieser Geraden g liegen

haben also für irgendwelche xR den y-Wert y=x-1
das kannst du nun halt bei Q einsetzen Q(x|x-1)g

ok?
valla97

valla97 aktiv_icon

20:32 Uhr, 23.03.2016

Antworten
ach so ist das gemeint. ja jetzt müsste alles klar sein danke
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

07:00 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Der Weg über den Schnittpunkt der Geraden mit der Normalen durch P ist auch zielführend.

mfG

Atlantik
valla97

valla97 aktiv_icon

07:12 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Schnittpunkt habe ich auch berechnet indem ich beide geraden gleichsetze aber ich weiß nicht wie ich dann vom Schnittpunkt und dem geg. Punkt die strecke berechne
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

08:29 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Hilft dir meine Zeichnung weiter?

mfG

Atlantik

Unbenannt
valla97

valla97 aktiv_icon

09:01 Uhr, 24.03.2016

Antworten
hmm nicht so wirklich.. errinert mich nur an phytagoras
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

10:05 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Und mit eben dieser Erkenntnis kannst d berechnen

Screenshot (118)
Antwort
linuxdoesitbetter

linuxdoesitbetter aktiv_icon

10:17 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Und noch ein Bildchen.

Wenn du nicht verstehst, wie man den Abstand zwischen zwei Punkten berechntet, wie kannst du dann Rundblicks Ansatz logisch finden?

bild
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

12:35 Uhr, 24.03.2016

Antworten
.
" Der Weg über den Schnittpunkt der Geraden mit der Normalen durch P ist auch zielführend"

Mann,
schon wieder dieser sich "Lehrer" nennende Typ, der offensichtlich nicht mal lesen kann..

denn, Atlantik, genau das, was du anbietest, passt eben nicht zur gestellten Frage !

siehe, was die Fragestellerin schreibt:
"das lotfußpunktverfahren kenne ich bereits und soll nicht angewendet werden !!
sondern die analysis Ich soll mit den Mitteln der Analysis den Abstand
von einem Punkt zu einer Geraden berechnen."

warum mischt du dich denn immer wieder so unqualifiziert ein, Atlantik ?
etwa einfach nur um Verwirrung zu stiften oder um schlicht zu zeigen,
was du alles kannst ?

.

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

13:08 Uhr, 24.03.2016

Antworten
Du findest auch immer wieder etwas, um mir eins überzubraten. Danke! Aber vielleicht fällt dir deine Art und Weise, wie du mit anderen umgehst, auch mal auf die Füße.
valla97

valla97 aktiv_icon

14:13 Uhr, 24.03.2016

Antworten
habs geschafft danke euch
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.