![]() |
---|
Sitz hier gerade an folgender Funktion, für die ich Monotonie und Krümmungstabelle aufstellen soll: Für beide Tabellen brauche ich erstmal 2 Nullstellen. Ich habe also ausgeklammert: damit wäre die erste Nst schon mal 0. Der richtige Ansatz um nun die zweite Nullstelle zu berechnen, wäre die Substitution, oder? Daraus würde folgen 2z²+4z=3 Leider hab ich die Substitution nicht mehr allzu genau im Kopf, und weiß jetzt nicht genau was ich damit anfangen soll. Bedanke mich im Vorraus für jede Hilfestellung. Edit: Habe auch noch die Funktion EDIT 2: Habs gefunden, einfach die Mitternachtsformel anwenden. Hilfe bei dem Ansatz für bräuchte ich allerdings bitte trotzdem noch Allerdings fehlt mir hier der Ansatz für die Nullstellen. Polynomdivision? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff) Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
".... für die ich Monotonie und Krümmungstabelle aufstellen soll" Für das Monotonieverhalten benötigst du die erste Ableitung, für das Krümmungsverhalten die zweite Ableitung. |
![]() |
Ich Idiot habe die ganze Zeit mit der Originalfunktion anstatt mit der Ableitung rumgerechnet... Danke trotzdem |