Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufgabe lautet: "Vereinfache durch Herausheben"

Aufgabe lautet: "Vereinfache durch Herausheben"

Universität / Fachhochschule

Tags: Ausklammern, faktorisieren, faktorisieren ausklammern, herausheben

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zipzappy

Zipzappy aktiv_icon

19:52 Uhr, 18.10.2021

Antworten
Moin, leider stehe ich total auf dem Schlauch was schon die Herangehensweise für die Folgende Aufgabe betrifft. Ich hoffe auf eure Unterstützung! :-)

Die Aufgabenstellung war: "Hebe Heraus"
Gegeben war: 4(y−2z)^2 −2(2y−4z)^2(5y+z)+(y+4z)^2(−3y+6z)
Lösung dazu ist Folgendes: (y−2z)(4y−43y^2 −8z+48yz−32z^2)


Und bei der zweite Aufgabe bräuchte Hilfe, weil ich unsicher bin wie man dann darüber hinaus bei noch mehr variablen vorgehen würde.
Gegeben: (7r-3s)(2x-3y)+(2s-3r)(3y-2x)
Lösung: 5(2r-s)(2x-3y)


Wie komme ich jeweils am Besten zu diesen Lösungen?

Vielen Dank für Antworten!

LG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:49 Uhr, 18.10.2021

Antworten
.
"Gegeben: (7r-3s)(2x-3y)+(2s-3r)(3y-2x)
Lösung: 5(2r-s)(2x-3y)


Wie komme ich jeweils am Besten zu diesen Lösungen?"

woher sollen wir - ohne deine Rechnung zu sehen - wissen , wie du am Besten dazu kommst? ..
faktorisiere oder :

bist du zB schon mal auf die Idee gekommen bei .. (7r-3s)(2x-3y)+(2s-3r)(3y-2x)..
einfach alles auszumultiplizieren und Passendes dann zusammenzufassen?

Vielleicht bekommst du 2x10r-3y10r-2x5s+3y5s?
und kannst dann - statt gemütlich auf einem Schlauch herumzustehen -
die letzten zwei Schritte zum Ziel .. 5(2r-s)(2x-3y).. selbst machen ..

.

Antwort
abakus

abakus

21:37 Uhr, 18.10.2021

Antworten
"bist du zB schon mal auf die Idee gekommen bei .. →(7r−3s)(2x−3y)+(2s−3r)(3y−2x)..
einfach alles auszumultiplizieren "
Hoffentlich ist er nicht auf die Idee gekommen, denn das ist so ziemlich die ungeschickteste Vorgehensweise.
Antwort
N8eule

N8eule

22:54 Uhr, 18.10.2021

Antworten
Ich hoffe, ein wenig konstruktivere Angemessenheit bieten zu können.

Zum ersten Beispiel:
Da scheint der Term
(y-2z)
eine zentrale Rolle zu spielen.
Schau doch mal, wo du diesen Term in deiner Original-Aufgabe entdecken kannst, bzw. durch ein klein wenig Umformen vielleicht hin-formulieren kannst.

"HerausHeben" wird auch manchmal "Ausklammern" genannt, ist aber das selbe ... und der Schlüssel zum Glück.
:-)

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

04:16 Uhr, 19.10.2021

Antworten
a(x-y)+b(y-x)

Da y-x=(-1)(x-y)=-(x-y), gilt

=a(x-y)-b(x-y)=(x-y)(a-b)

Der Trick ist: -1 ausklammern und dadurch Terme "fit machen" fürs Ausklammern.

PS:
Ausklammern bei Potenzen:

(4x+8y)2=(4(x+2y))2=42(x+2y)2
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

12:49 Uhr, 19.10.2021

Antworten
.
"Hoffentlich ist er nicht auf die Idee gekommen"

warum nicht - abakus ? - denn da er ja nicht auf die offensichtliche Ausklammeridee gekommen
ist - könnte er doch zumindest dies probieren und sehen, dass es auch auf "ungeschicktem" Weg
geht - wäre ja schon mehr als nur nichtstuend auf Schläuchen herumzustehen - oder?

und - du brauchst keine Sorge haben, denn gleich nach dem angenehm moderaten Beitrag von
N8eule ist der supporter wiedereinmal einem Fragesteller zuvorgekommen, hat "zum Glück den
Schlüssel" gefunden und hat dann dem Fragesteller "trick"send die Zweizeilenvariante vorgedacht.
;-)
.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.