![]() |
---|
Hallo an alle, die Aufgabe lautet schlicht und einfach, löse das bestimmte Integral: 5a²x+3x² Ich hab jetzt schon 3 mal versucht, das auszurechnen und bekomme am Ende für a² einen negativen Wert raus. Ich glaube, ich steh einfach auf dem Schlauch Kann mir das irgendjemand Schritt für Schritt erklären, ich glaube, mein Fehler liegt schon in der Aufleitung... Vielen Dank schon mal! nicca Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln zum Integral Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich würde mich freuen, wenn du uns einen deiner Lösungsversuche zeigst, dann ist es auch einfacher zu sagen, wo der Fehler liegt. |
![]() |
Auf die Gefahr hin, dass ich einen blöden Fehler gemacht hab und mich ein wenig blamiere, hier mein Ansatz ;-) 5a²x+3x² 5a² x² x³ (dann hab ich 4 und 2 für eingesetzt) 80a² 20a² 60a² a² |
![]() |
Die Rechnung an sich stimmt. Ich frage mich jetzt aber was du mit dem machen willst. Die letzte Zeile lautet: Das "a" ist doch ein Parameter, der den Flächeninhalt des Integrals beeinflusst. Wenn du für dieses a einen bestimmten Wert erhalten willst müsstest du erstmal einen Flächeninhalt "A" gegeben haben, um dann ermitteln zu können für welches "a" das Integral so groß ist. Ich bin jetzt etwas verwirrt. |
![]() |
Ich bin auch etwas verwirrt :-) Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie das bestimmte Integral. Bin ich dann mit der letzten Zeile einfach fertig und muss für a garnichts angeben? |
![]() |
Ja genau, da steht ja nichts von auflösen nach a. |
![]() |
Na dann, vielen Dank! |