Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bestimmung einer Geradengleichung im Raum

Bestimmung einer Geradengleichung im Raum

Schüler Gymnasium,

Tags: eben, Gerade, Geradengleichung, Punkt, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dome1994

Dome1994 aktiv_icon

22:47 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Hi!
Ich habe folgendes Problem: Wir haben als Hausaufgabe eine Aufgabe aufbekommen und ich weis nun einfach nicht mehr was ich machen soll :(
Ich hab einfach keinen Plan wie ich sie lösen soll und habe gehofft ihr könnt mir da weiter helfen!

Die Aufgabe lautet wie folgt:
Die Ebene E ist festgelegt durch die Punkte A(1|0|0);B(0|2|0) und C(0|0|3).
a)Bestimmen Sie die Gleichung einer Geraden, die zur Ebene E parallel ist.
b)Bestimmen Sie die Gleichung einer Geraden, die E im Punkt S(-1|2|3)orthogonal schneidet.

Wäre echt super dankbar für jede Hilfe!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
smoka

smoka

23:04 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Hallo,

a) bestimme eine Geradengleichung, die durch die drei Punkte der Ebene geht. Dann hast Du eine Gerade die in der Ebene liegt, sie ist also parallel zu ihr.

b) Überleg mal, welche Vektor zur Ebene orthogonal steht.

Gruß,

smoka
Dome1994

Dome1994 aktiv_icon

23:09 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Hi smoka,
danke für die schnelle Antwort!
Nur wie genau mach ich des jezt was du mir da vorgeschlagen hast?
;-)

LG
Dome
Antwort
smoka

smoka

23:12 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Weißt Du nicht, wie man eine Geradengleichung aufstellt, oder wo ist das Problem?

Wie Du überlegst, musst Du wissen. Was fällt Dir denn zum Kreuzprodukt ein?
Dome1994

Dome1994 aktiv_icon

23:38 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Ok,
ich hab jezt mal die Ebenengleichung ausgerechnet und bin auf die Gleichung
E:(x-(100))(632)=0
gekommen. Sehe ich das jetzt richtig, dass ich nun zum bilden der Geraden nur noch den orthogonalen Vektor zu (632) brauche?
Weil Stützvektor ist ja in meinem Fall A.
Also wäre die Geradengleichung
g:x=(100)+r(12-6)

Kann das stimmen?


Dome1994

Dome1994 aktiv_icon

23:42 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Somit wäre bei Teilaufgabe b) die Gerade g mit g:x=(-123))+s(632).
Korrekt?

Hoffe das wars jetzt :-D)
Frage beantwortet
Dome1994

Dome1994 aktiv_icon

23:54 Uhr, 24.02.2011

Antworten
Danke für deine Hilfe smoka ;-)

LG
Dome