Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Definitionsllücken ln Funktionen

Definitionsllücken ln Funktionen

Schüler , 13. Klassenstufe

Tags: Definitionslücken, Logarithmusfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Semmelbroesel

Semmelbroesel aktiv_icon

19:32 Uhr, 21.05.2009

Antworten

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Semmelbroesel

Semmelbroesel aktiv_icon

19:36 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Hallo ich habe Probleme die Art der Definitionslücken bei ln Funktionen herauszufinden. Vielleicht kann mir ja jemand anhand folgender Aufgabe helfen:

g(x)= x(ln(x²)-2) mit D=R\{0}

Vielen Dank!
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

19:42 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Was meinst du mit "Art der Definitionslücken" ?
Semmelbroesel

Semmelbroesel aktiv_icon

19:46 Uhr, 21.05.2009

Antworten
ob es eine polstelle ist oder eine stetig hebbare definitionslücke ist und warum?
Antwort
magix

magix aktiv_icon

20:22 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Geh doch mal ganz praktisch an die Sache ran: Wenn du dir ins Gedächtnis rufst, was du über den Logarithmus weißt, auch über den Graphen der Logarithmusfunktion, dann kannst du doch sicher ganz allgemein sagen, welche Werte der Logarithmus nicht annehmen darf. und wenn du dann deine konkrete Funktion anschaust, kannst du sicher selbst sagen, ob hier Werte ausgeschlossen werde müssen und wenn ja, welche.
Semmelbroesel

Semmelbroesel aktiv_icon

20:28 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Also ich kann ehrlich gesagt nicht ganz folgen.

Also die Funktion darf den Wert Null nicht annehmen - was aber schon angegeben war.

Aber ich komm einfach nicht drauf welche art der Lücke es ist?
Antwort
magix

magix aktiv_icon

20:48 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Ja, wenn du nur ln(x2) hättest, wäre bei x=0 eine Polstelle. Wie ist das aber nun, wenn ln(x2) mit x multipliziert wird? Dann entsteht ja durch das x auf jeden Fall der Funktionswert y=0. Und damit ist das Problem behebbar. Kannst dir auch mal an einem Funktionsplotter zeichnen lassen. ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte.
z.B. www.walterzorn.de/grapher/grapher.htm
gib dort die Funktionen
"x*((ln(x^2))-2);
"ln(x^2)
ein.
Die " musst du aber vorher entfernen.

Gruß Magix
Frage beantwortet
Semmelbroesel

Semmelbroesel aktiv_icon

20:50 Uhr, 21.05.2009

Antworten
Vielen Dank!