Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Formel auflösen

Formel auflösen

Schüler

Tags: Auflösen, Formel, Multiplikation, Summe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ml4you

ml4you aktiv_icon

10:38 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Wie kann ich folgende Formel nach v2 auflösen (Richmannsche Mischungsregel)

Tm=(v1xT1)+(v2xT2):v1+v2

bitte in einzelnen Schritten...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

10:43 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Also,

zuerst die erste Klammer subtrahieren und die zweite auflösen

Tm - (v1xT1) =T2v1xv2+v2

Dann v2 ausklammern

Tm - (v1xT1) =(T2v1+1)xv2

Und dann durch die Klammer auf der rechten Seite dividieren.

Grüße
ml4you

ml4you aktiv_icon

10:59 Uhr, 22.10.2012

Antworten
...genau da liegt das Problem

wie kommt man von (v2xt2): v1+v2

auf
(T2:V1+1)xv2



Antwort
mathemaus999

mathemaus999

11:04 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Also,

das ist doch einfache Mathematik

x35=35x

und 35x+x=35x+1x=(35+1)x
ml4you

ml4you aktiv_icon

11:26 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Aufgabe in Zahlen:

Wie viel Wasser mit der Temp von 12C muss man einem Gefäß mit 80 Liter und 60C warmen Wasser zugeben um eine Temp von 35C zu erhalten...

Raus kommt ca.87 Liter 12C kaltes Wasser...

aber ich hätte gerne den Lösungsweg im Detail da ich schon lange solche Aufgaben nicht gerechnet habe ...







ml4you

ml4you aktiv_icon

11:26 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Aufgabe in Zahlen:

Wie viel Wasser mit der Temp von 12C muss man einem Gefäß mit 80 Liter und 60C warmen Wasser zugeben um eine Temp von 35C zu erhalten...

Raus kommt ca.87 Liter 12C kaltes Wasser...

aber ich hätte gerne den Lösungsweg im Detail da ich schon lange solche Aufgaben nicht gerechnet habe ...







Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

14:28 Uhr, 22.10.2012

Antworten
Die Energie, die das warme Wasser abgibt, ist gleich der, die das kalte aufnimmt. Es ist E=cmdt. Dabei ist c die spezifische Wärmekapazität. Wenn es sich wie hier um gleiche Stoffe handelt, kann man das c herauskürzen. Also 80(60-35)=x(35-12). x=200023=87,..
ml4you

ml4you aktiv_icon

14:58 Uhr, 22.10.2012

Antworten
ja hatte ich auch raus...nur die formel von "mathemaus" konnte ich nicht nachvollziehen...
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

06:46 Uhr, 23.10.2012

Antworten
Daran hast DU Schuld. Du hast die Mischungsregel nachlässig geschrieben und nicht auf die Formelschreibweise geachtet. Richtig heißt es
V1T1+V2T2V1+V2=Tm
Du hast x statt des Malzeichens benutzt und den : statt des Schrägstriches. Außerdem hast du Punkt- vor Strichrechnung nicht beachtet. Mathemaus hat die Formel so gelesen, wie du sie (Falsch) eingegeben hast. Das konnte nicht gutgehen...
Gib dir zukünftig zumindest Mühe, die Frage verständlich zu stellen, sonst hilft dir bald niemand mehr.