![]() |
---|
Wie kann man bei einer solchen Aufgabe schnell die Nullstellen Berechnen? Zum einen muss man die Produktregel anwenden dann erhältman teroretisch PQ Formel aber nicht lösbar. und Diese Formeln gilt es zu lösen. Bei der zweiten kommt raus aber das habe ich per Taschenrechner herausgefunden muss das aber ohne können Würde niemals bei der Polynomdivision so einen Wert einsetzen. Also wie berechnet man bei der oben genannten Aufgabe Extrema und Wendepunkt? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Polynomdivision Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grenzwerte im Unendlichen Nullstellen Polynomdivision Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Es gilt hier der Satz vom Nullprodukt. kann nicnt Null werden. keine Nulstellen im Reellen. Ich gehe davon aus, dass die 1. Ableitung war. Oder ist lautet die Funktion so wie ? Falls ja, lautet die 1. Ableitung; Die Nullstelle der Klammer kannst du mit Cardano ermitteln oder einem Näherungsverfahren (Newton). Bitte immer dazuschreiben, wie die Ausgangsfunktion lautet. |
![]() |
Die obere Funktion ist die Ausgangsfunktion: ex⋅(x3-2x2+2x) |