Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sattelpunkt einer Funktion

Sattelpunkt einer Funktion

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Parameter, Sattelpunkt, Wendepunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sara-92

sara-92 aktiv_icon

18:42 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Für welche reellen, positiven Werte des Parameters a besitzt f(x)=x3+ax2+ax-a2
einen Sattelpunkt (Wendepunkt mit waagerechter Tangente)?

Ich würde jetzt die erste Ableitung bilden: f'(x)=3x2+2ax+a
dann 0 setzen und nach a auflösen: a=-3x22x+1 kann man das noch weiter zusammenfassen?
Wie soll ich weitermachen?

Bitte um Hilfe!
Gruß, Sara

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

18:45 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Sattelpunkt:

erste und zweite Ableitung =0

f'(x)=3x2 +2ax+a=0
und
f''(x)=6x+2a=0

aus der zweiten Bedingung
x=-13a

in die erste eingesetzt:
3(-13a)2+2a(-13a)+a=0

damit dann a ausrechnen
13a2-23a2+a=0
-13a2+a=0
a2-3a=0
a(a-3)=0
a=0 oder a=3
sara-92

sara-92 aktiv_icon

18:49 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Muss ich nach dem 0-setzen in der ersten Ableitung nicht a ausrechnen?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

18:52 Uhr, 21.04.2010

Antworten
genau
ich habs oben komplett gerechnet
du hast 2 Gleichungen mit den Unbekannten a und x
diese kannst dann ausrechnen

a=3
x=-1
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

18:55 Uhr, 21.04.2010

Antworten
du kannst auch zuerst a in Abhängigkeit von x ausrechnen, diesen Wert dann einsetzen, x ausrechnen und dann dieses x in das erste Ergebnis für a einsetzen um den Wert von a ohne x rauszubekommen.
sara-92

sara-92 aktiv_icon

18:55 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Okay, vielen Dank schonmal...
aber wie kommst du denn von -13a2+a=0 auf a2-3a=0
sara-92

sara-92 aktiv_icon

18:56 Uhr, 21.04.2010

Antworten
darf man einfach mit -3 multiplizieren?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

18:57 Uhr, 21.04.2010

Antworten
klar, warum denn nicht? ist doch eine Gleichung
sara-92

sara-92 aktiv_icon

18:58 Uhr, 21.04.2010

Antworten
stimmt, okay...
und wie kommst du auf x=-1
a in die Ausgangsfunktion einsetzen?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

19:00 Uhr, 21.04.2010

Antworten
schau mal weiter oben
das steht
aus der zweiten Bedingung
x=-13a
in diese Gleichung a=3 einsetzen
sara-92

sara-92 aktiv_icon

19:02 Uhr, 21.04.2010

Antworten
ohja stimmt, oder einfach in die zweite Ableitung
sara-92

sara-92 aktiv_icon

19:03 Uhr, 21.04.2010

Antworten
und was meinst du mit diesem Satz: ,,du kannst auch zuerst a in Abhängigkeit von x ausrechnen, diesen Wert dann einsetzen, x ausrechnen und dann dieses x in das erste Ergebnis für a einsetzen um den Wert von a ohne x rauszubekommen.''

Bin ich jetzt eigentlich mit der Aufgabe fertig?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

19:05 Uhr, 21.04.2010

Antworten
das wäre eine alternative Lösungsmöglichkeit

wenn du a=3 hast, ist die Aufgabe gelöst
es wurde ja nicht nach dem Sattelpunkt gefragt, der bei x=-1 ist

Frage beantwortet
sara-92

sara-92 aktiv_icon

19:08 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Okay, vielen Danke!
Der Sattelpunkt wäre dann bei (-1|-10) oder?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

19:10 Uhr, 21.04.2010

Antworten
richtig

Frage beantwortet
sara-92

sara-92 aktiv_icon

19:11 Uhr, 21.04.2010

Antworten
gut, dankeschön :-)