Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sekantengleichung, Tangentengleichung aufstellen

Sekantengleichung, Tangentengleichung aufstellen

Schüler Berufsschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Scheitelgleichung, Scheitelpunkt, Sekante, Tangent

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Cen0374

Cen0374 aktiv_icon

20:37 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Die Aufgabe:

Für die Funktion F(x)=-x²+4x-1 D=R
bestimmen Sie:
1.1 die Gleichung einer Sekante durch die Punkte P1(-2,y) und P2(1,y)
1.2 die Gleichung einer Tangente an den Graphen mit der Steigung der Sekante
1.3 die Scheitelgleichung und den Scheitelpunkt


____________________

1.1 habe ich mir gedacht y=mx+b zu nehmen und die Punkte für einzusetzten, dabei fehlt mir aber y.
Y habe ich ausgerechnet indem ich x von jedem Punkt in die Ausgangsgleichung f(x) eingeseztt hab, somti hab ich p1-2,11 und p21,4

Ok, jetzt kann ich y und x in y=mx+b einsetzten.. dabei fehlt mir aber immernoch m und b, wie
kann ich dies nun ausrechnen? Ich weiß, dass man m ausrechnet, in dem man x in die 1. ableitung der gleichung einsetzt und auflöst.. aber, welche gleichung nehme ich denn nun? Die f(x)??

1.2 gleichung einer Tangente müsste dann auch y=mx+b sein, mit m von der sekante, welche punkte sezte ich in die gleichung hier ein? Ich kann dohc nicht die punkte von der sekante einsetzten?



LG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

20:42 Uhr, 19.05.2010

Antworten
P1 und P2 sind falsch. Die X-Werte in die Ausgangsgleichung einsetzen.
Cen0374

Cen0374 aktiv_icon

20:45 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Oh, ja du hast recht, P1(-2,-13),P2(1,2).. müsste jetzt richtig sein, hab das minus nicht beachtet.
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

20:47 Uhr, 19.05.2010

Antworten
zu 1.1

Die y-Werte erhälst du durch Einsetzen der x-Werte in die Ausgangsfunktion:
f(-2)=-4-8-1=-13
f(1)=-1+4-1=2

Danach Gerade durch zwei Punkte bestimmen, indem du die beiden Punkte für x und y in y=mx+b einsetzt.
Dadurch hast du ein Gleichungssystem mit 2 Gleichungen und 2 Unbekannten m und b.

zu 1.2

Wenn ihr schon Ableitungen hattet erhälst du durch f'(x)=m die Stelle, wo man die Tangente an den Graphen von f anlegen kann.
Die y-Koordinate des Berührpunktes erhälst du wie immer durch einsetzen in die Ausgangsfunktion.
Durch Einsetzen des Berührpunktes in y=mx+b erhälst du dann auch b (m ist ja bekannt aus 1.1)

zu 1.3

Hier kannst du z.B. durch quadratische Ergänzung in die Scheitelpunktform umformen.


Antwort
anonymous

anonymous

20:48 Uhr, 19.05.2010

Antworten
ok,

nun mit Hilfe der Punkte die Sekante bestimmen.

y=mx+b


Cen0374

Cen0374 aktiv_icon

20:54 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Hallo, danke für die ausführliche Erklärung!

Ich hab nun den Punkt p2 in die erste Ableitung der f(x) funktion eingesetzt:
f'(x)=-2x+4
=-2(1)+4
m=2

wenn ich jetzt aber punkt 1 genommen hätte wäre 8 rausgekommen, vollkommen anderes ergebnis, ist es egal welchen punkt man nimmt?
Antwort
anonymous

anonymous

20:58 Uhr, 19.05.2010

Antworten

m = y 2 y 1 x 2 x 1



m= 13 2 2 1

m=5

Antwort
anonymous

anonymous

21:01 Uhr, 19.05.2010

Antworten
m=5

y=mx+b
Nun einen Punkt wählen. Ich wähle 1|2

einsetzen

2=15+b
b=-3

y=5x-3
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

21:07 Uhr, 19.05.2010

Antworten
@ Cen0374

Wenn du noch Fragen an mich hast stelle sie mir ruhig.
Ich werde allerdings erst später antworten, da ich es blöd finde wenn mehrere Leute durcheinander schreiben.
Das verwirrt dich nur und macht den Thread sehr chaotisch.


Cen0374

Cen0374 aktiv_icon

21:08 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Kann es sein, dass du in der Berechnung von m einen Fehler drin hast?

du sagst Y2-Y1 durch X2-X1

also: 2-(-13) durch 1-(-2)
also: 2+13 durch 1+2???
Antwort
anonymous

anonymous

21:11 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Die Punkte ( komplett ) dürfen vertauscht werden. Bei dir kommt auch 153=5 raus.
Frage beantwortet
Cen0374

Cen0374 aktiv_icon

21:14 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Danke, du hast recht, wiedermal g.

Bin ich neidisch auf euer mathematisches können =]

Vielen dank!
Antwort
anonymous

anonymous

21:21 Uhr, 19.05.2010

Antworten
Was ist denn mit Teil 2+3?
Antwort
veltins

veltins aktiv_icon

00:01 Uhr, 23.10.2010

Antworten
m=5

y=mx+b
Nun einen Punkt wählen. Ich wähle 1|2

einsetzen

2=1⋅5+b
b=-3

y=5x-3
------------------------------------
Wie bist du auf b=-3 gekommen?