![]() |
---|
hallo ich habe ein problem. ich habe hier eine übungsaufgabe für die klausur. Ich schreibe morgen eine Klausur und zwar lautet diese: Bestimmen sie die transformationen, die die funktion in die funktion überführt haben. x²+2x+7 2x²-4x+17 ich war eine woche nicht in der schule und weiß nicht wie das geht. muss man die gleichsetzen oder so? habe schon was im internet gesucht aber habe etwas über scheitelpunktform gelesen nur wie mache ich das. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
hi du kannst die scheitelform finden, indem du die parabel so darstellst: (x+?)^2 ist der anfang der funktion beispiel: nach binomi: um auf dein ursprüngliches zu kommen musst du nur noch etas dazu addieren. wieviel? schon steht die fkt. in scheitelp-form da: |
![]() |
aber wie sehe ich um wie viel sie gestreckt wurde usw ich muss doch irgendeine rechnung durchführen können sie mir bei der rechnung weiterhelefen für aufgabe a und ich versuche es für dann alleine |
![]() |
bitte |
![]() |
bitte leute |
![]() |
schreib doch mal ung in scheitelpunktform hin, wie im beispiel dann weiter |
![]() |
Hallo hallohilfe, ich habe bei http//www.onlinemathe.de/forum/Transformationen und in die Scheitelform überführt und auch aufgeschrieben,was sich bei der Transformation von f(x)nach ändert (mit Zeichnung) Alles Gute Atlantik |
![]() |
gelöscht! |