![]() |
---|
Hallo Leute, ich bin am Verzweifeln.... Ein Becken hat die Grundfläche von und ist zu mit einem Sandhaltigem Wasser (dichte: 1,08g/cm³) gefüllt. Wie errechne ich nochmal das Volumen ? Axh aber wie aus der Dichte= bekommen! Ich hoffe ihr könnt mir helfen ! Danke ! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Raummessung Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide Volumen und Oberfläche eines Kegels Volumen und Oberfläche eines Prismas Volumen und Oberfläche eines Zylinders |
![]() |
![]() |
Das mit der Dichte scheint eine Scherzfrage zu sein. Das Becken ist zu gefüllt, dabei ist es nun wurscht, ob es mit geschmolzenem Blei gefüllt ist oder eben mit sandhaltigem Wasser.
Erinnert mich irgendwie an den Witz: Was ist schwerer: ein Kilo Kartoffeln oder ein Kilo Federn? :-D) |
![]() |
Hi, ohne weitere Angaben kannst Du das Volumen gar nicht berechnen. Gruß, smoka |
![]() |
Ups, sorry, ich dachte die höhe des Beckens wäre auch da. Muss wohl Brille putzen gehen. |
![]() |
das ging ja Fix... Danke ich habe mir ja schon gedacht das man es nicht rechnen kann... war aber am zweifel, dass ich zu blöde bin!!! Mit welcher Kraft wird das Abflussrohr aus der Muffenverbindung gedrückt, wenn das Rohr kurz hinter dem Abgang verstopft ist? Ich hoffe, die Zeichnung ist zu erkennen. In der Zeichnung steht wirklich in der Aufgabe allerdings aber die in der Zeichnung sind doch nicht die Höhe, oder? WEnn ich die KRaft berechnen muss, dann brauch ich doch auch die höhe!?! Danke nochmal |
![]() |
"Ich hoffe, die Zeichnung ist zu erkennen. " Na ja, man kann es erahnen. "WEnn ich die KRaft berechnen muss, dann brauch ich doch auch die höhe!?!" Wie würdest Du denn die Kraf berechnen? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|