Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » wie faktorisiere ich x^4

wie faktorisiere ich x^4

Schüler Berufliches Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: faktorisieren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:17 Uhr, 20.12.2009

Antworten
hallo habe folgende frage
f(x)=x4+6x3-11x2-60x+100

gegeben ist als nullstelle: x=-5;x=2


wie faktorisiere ich richtig mit zwei nullstellen???

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

19:18 Uhr, 20.12.2009

Antworten
Stichwort: Polynomdivision
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:19 Uhr, 20.12.2009

Antworten
aber wie mache ich es mit 2 gegeben nullstellen bei der polynomdivision ?????
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

19:20 Uhr, 20.12.2009

Antworten
Könntest du es denn, wenn nur eine Nullstelle gegeben wäre?
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:21 Uhr, 20.12.2009

Antworten
ja mit einer könnte ich es, aber ich habe ein komplett falsches ergebnis rausbekommen
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

19:22 Uhr, 20.12.2009

Antworten
Ich würde das Ausgangspolynom (also f(x)) zuerst durch (x+5) [weil bei x=-5 eine Nullstelle ist] und danach durch (x-2) [weil bei x=+2 eine Nullstelle ist] teilen. Anders rum sollte es natürlich genauso funktionieren.

Anschließend "p/q Formel" und du bist fertig,
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:35 Uhr, 20.12.2009

Antworten
so jetzt habe ich bei (x+5)

als ergebnis 14,4 und 1,4 raus

und bei (x-2) habe ich raus

als ergebnis 5 und -10


als lösung soll aber laut faktorisierung

(x+ 5)^2·(x -2)2 raus kommen


was habe ich falsch gemacht?????
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

19:47 Uhr, 20.12.2009

Antworten
Hm. Ich verstehe leider nicht, was du gemacht hast, um "ein Ergebnis" raus zu haben.

Bei einer Polynomdivision erhältst du keine Zahl als Ergebnis, sondern ein neues Polynom. Vielleicht solltest du nochmal im Mathebuch nachlesen, wie eine Polynomdivision funktioniert.

Ich habe dir den ersten Schritt vorgerechnet:

(x4+6x3-11x2-60x+100):(x+5)=x3+x2-16x2+20
x4+5x3
----
'''''''1x3-11x2
'''''''1x3+5x2
'''''''----
'''''''''''''-16x2-60x
'''''''''''''-16x2-80x
'''''''''''''------
'''''''''''''''''''20x+100
'''''''''''''''''''20x+100
'''''''''''''''''''----
''''''''''''''''''''''''0
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:48 Uhr, 20.12.2009

Antworten
die ergebnisse sind von der pq formel
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

19:57 Uhr, 20.12.2009

Antworten
bei der polynomdivision habe ich

x3+x2-16x+20 bei (x+5)

und

x3+8x2+5x-50 bei (x-2)raus


danach habe ich bei der pq formel folgendes rausbekommen

bei x3+x2-16x+205 und -10 raus

und bei x3+8x2+5x-5014,6 und 1,4 raus


als ergebnis kommt aber komplett raus bei faktorisierung (x+ 5)^2·(x -2)2


wie kommt man drauf????
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

20:03 Uhr, 20.12.2009

Antworten
hallo????????????
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

20:06 Uhr, 20.12.2009

Antworten
bei der polynomdivision habe ich

x3+x2-16x+20 bei (x+5)



Na das ist doch schonmal sehr gut.
Was du jetzt noch machen musst, ist x3+x2-16x+20 durch (x-2) zu teilen.
Dann wirst du ein Polynom erhalten, was nur den Grad 2 hat (also x2 als höchsten Exponent) Nur hier darf man die "p/q Formel" anwenden.
Frage beantwortet
kingofmoney

kingofmoney aktiv_icon

20:12 Uhr, 20.12.2009

Antworten
dankeschön, ich habe es endlich verstanden

vielen dank