Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Beweise von Wachstumsfunktionen

Beweise von Wachstumsfunktionen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Beweis, Exponentialfunktion, Wachstumsfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Metropoler

Metropoler aktiv_icon

23:51 Uhr, 01.01.2010

Antworten

Hallo zusammen,

ich habe über die Ferien die Aufgabe aufbekommen, die zwei folgenden Beweise zu ermitteln:

Beweis 1:

lim x x h e x = 0

Beweis 2:

lim x e x x h =

Zu beachten ist, dass dies zu beweisen ist ohne die Ableitung zu benutzen, da diese für mich noch nicht bekannt sind.

Bei Beweis 1 habe ich überhaupt keinen anhaltpunkt gefunden.

Bei Beweis 2 dagegen habe ich grafisch [siehe Anhang] entnehmen können, dass diese Graph eine Polstelle hat und einen darauf folgenden Tiefpunkt, was grafisch eine positives Verhalten gegen unendlich somit erklärt. Aber für die Polstelle bräuchte ich wiederrum die Ableitung. Kennt hierfür jemand vielleicht auch einen Ansatzpunkt?

Ich freue mich über Antworten.


Anhang: anhang.ggb


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:49 Uhr, 02.01.2010

Antworten
limxxhex=0
eigentlich genügt es eines von beiden zu beweisen - es sind ja Kehrwerte.
Das angenehmere scheint diese Variante zu sein:
limxexxh=

nach Prüfung der Voraussetzungen kann man die Regel nach de lHôpital einsetzen, welche besagt, dass der Grenzwert nach unendlich des Qutienten zweier Funktionen gleich dem Quotienten der Ableitungen der Funktionen ist.

limxexxh=limxexhxh-1
Das lässt sich freilich noch einige Male weiterführen, denn
limxexhxh-1=limxexh(h-1)xh-2==limxexh(h-1)(h-2)x(h-3)=limxexh(h-1)(h-2)(h-3)x(h-4)=...
macht man h Ableitungen bekommt man
limxexh!x(h-h)
vereinfacht:
limxexh!x0
limxexh!1
limxexh!

Geht man davon aus dass
limxex=
als bereits bewiesen gilt, ist offenbar, dass der unveränderliche Teiler h!
diesen Grenzwert nicht mehr beeinflusst.






Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

00:56 Uhr, 02.01.2010

Antworten
@pleindespoir:

Les nochmal genauer: Zu beachten ist, dass dies zu beweisen ist ohne die Ableitung zu benutzen, da diese für mich noch nicht bekannt sind.

Guts Neues wünsch ich trozdem noch :-)
Metropoler

Metropoler aktiv_icon

01:23 Uhr, 02.01.2010

Antworten

Das ist ja schon einmal fantastisch :-) Dank euch beiden für eure Hilfe!

Die Herleitung werde ich mir morgen genauer ansehen, denn dazu muss ich noch die Regel von lHôptial lernen. Aber Dank Oberprima ist das ja nicht so schwer.

Aber ich habe noch eine grundsätzliche Frage: Du sagst es sei irrelevant was man betrachtet, da es sich um Kehrwerte handelt. Das musst du mir noch etwas näher bringen, bitte. :-)

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

01:24 Uhr, 02.01.2010

Antworten
Sorry - hab ich ganz versiebt - dann vielleicht so:

limxexxh=

e(ln(exxh))

e(ln(ex)-ln(xh))

e(xln(e)-hln(x))

e(x-hln(x))

Jetzt müsst mer es schaffen folgende Relation zu beweisen:

x>hln(x)

was aber auch nicht so ohne sein dürfte, das es eine transzendente Ungleichung ist.

Naja - vielleicht hilft Dir das zumindest mal als Denkanstoss ...

Was hattest du denn so für Ideen schon probiert?
















Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

01:37 Uhr, 02.01.2010

Antworten
"Du sagst es sei irrelevant was man betrachtet, da es sich um Kehrwerte handelt."

So habe ich das nicht gesagt!

ich meinte wenn
limxf(x)g(x)=
dann dürfte es nicht allzugrosse Mühen bereiten nachzuweisen, dass
limxg(x)f(x)=0
da
1=0

Metropoler

Metropoler aktiv_icon

01:38 Uhr, 02.01.2010

Antworten

Also habe mir das mal jetzt richtig durchgelsen und deine zweite Herleitung finde ihr seehhrr kompliziert :-) Ich denke ich nehme die obere Herleitung, die ich auch verstanden habe.

Was noch zu klären wäre ist: Warum ist es irrelevant welche der beiden man beweist? Das mit dem Kehrwert müsstest du mir nochmal erklären :-D . Aber soweit sehr herzlichen Dank von meiner Seite! Du hast mir schon ziemlich aufschwung gegeben :-)

Was ich bereits probiert hatte:

- Einsetzen der Grenzwert

- Ableiten der Grenzfunktion

- einsetzen diverser Werte

- Graphisches ablesen, bzw. bildliches vorstellen des Graphen

- Auswertung der grafischen Darstellung

- Ablesen aus dem Graphen und danach Herleiten

- im Internet gesucht

- Oberprima Videos angeguckt

- Funktion umstellen

- teilweise Ableitung

- ...

Und natürlich einfach mal so mehr oder weniger sinnvolle Gedankengänge nach dem Motte "Irgendwie komm ich schon zum Ziel" durchgegangen :)

Gute Nacht :-]

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.