![]() |
---|
Könnt ihr mir bitte helfen? a) Ein Metallring hat einen Außendurchmesser von 5 cm und eine Breite von 2 mm. Berechne den Flächeninhalt. b) Ein Kreisring ist 1 cm breit und hat 60 cm² Flächeninhalt. Berechne seinen Außendurchmesser. Ich weiß die Aufgaben sind leicht, aber trotzdem wichtig für mich .. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
![]() |
Jedem sind seine Fragen bzw Aufgaben wohl wichtig wenn man sie extra noch in einem Forum zur Diskussion stellt. Was sind denn deine Gedanken zu den Aufgaben, irgendwas weisst du bestimmt. |
![]() |
Die Formeln sind ja : F= r² x pi Durchmesser ist 2r . Also ist bei der a) : 2.5² x pi ?? |
![]() |
Das wäre dann der Flächeninhalt von was ? |
![]() |
Der Flächeninhalt von dem Metallring aus Aufgabe a. Und was mach ich dann mit der Breite?? |
![]() |
Ein Ring ist nicht dasselbe wie ein Kreis, er besteht nämlich quasi aus ZWEI Kreisen - einem inneren und einem äußeren Kreis. Nochmal die Frage - von was hast du da den Flächeninhalt berechnet ? |
![]() |
Achsoo stimmt das ist ja quasi ein Kreisring :-) Ich hatte den Flächeninhalt von dem Durchmesser aus ausgerechnet! Weil die Formel ja F = (d/2)² x Pi ist !! Also rechne ich das wie einen Kreisring aus? |
![]() |
Letzter Versuch: Von welchem der beiden Kreise, die den Ring bilden, hast du den Flächeninhalt berechnet ? |
![]() |
Vom Äüßeren! |
![]() |
Aha ;-) Wenn du jetzt noch den Flächeninhalt des inneren Kreises hättest dann wärst du schon fast fertig - weisst du wieso ? |
![]() |
Weil man den dann vom äußeren Ring abziehen könnte oder? |
![]() |
Du verwechselt immer den Begriff Kreis und Ring, ein Kreis ist kein Ring, sondern ein Ring besteht aus 2 Kreisen aber ein Kreis für sich alleine hat nichts mit einem Ring zu tun. Was du wohl meinst ist, dass wenn man den Flächeninhalt des inneren Kreises von dem Flächeninhalt des äußeren Kreises abzieht, dass man dann den Flächeninhalt des Ringes erhält ? Kannst du dir das bildlich vorstellen ? Wenn ja, wie könnte denn der Radius des inneren Kreises lauten, wenn du die Breite mal mit ins Spiel bringst ? |
![]() |
Ja so meinte ich das und ich kann mir es auch bildlich vorstellen. Ist der Radius dann 2 mm , also die Breite? Hab ich das richtig verstanden? |
![]() |
Radius ist nicht dasselbe wie Breite - es ist die Breite des Ringes gemeint, also der Abstand der inneren und äußeren Kreislinie voneinander. Beachte auch noch die Einheiten. |
![]() |
Ich hatte bisher selten mit der breite gearbeitet . Deswegen kenn ich mich da nicht so aus.. Könntest du mir vielleicht den Rechenweg kurz andeuten, damit ich wenigstens Bescheid weiß, was ich ungefähr zu Rechnen habe? |
![]() |
Ich denke du sagst zwar, dass du dir es bildlich vorstellen kannst, aber du kannst es wohl doch nicht so ganz. Denn aus der Skizze kann man das, was ich so alles schon geschrieben habe zu der Aufgabe eigentlich ganz gut nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass du nach ein paar Sekunden schon direkt antwortest und dir nicht die Zeit nimmst da mal intensiver drüber nachzudenken. Was man an einer Skizze ja erkennen könnte ist, dass der Radius des inneren Kreises ja schonmal kleiner als der des äußeren Kreises sein muss - und zwar genau um die gegebene Breite. |
![]() |
Ja, der Radius des inneren Kreises ist um 2 cm kleiner als der des größeren . Um den Flächeninhalt auszurechnen muss man doch jetzt den kleineren vom größeren Kreis abziehen oder nicht? Ich werde mir deine Antwort morgen durchlesen ;-) Muss leider gehen. Aber trotzdem danke für die Hilfe! |
![]() |
Da steht doch was von 2mm Breite... Hmm auf sowas wie "trotzdem danke" verzichte ich gerne - entweder ganz oder gar nicht. Wenn es dir halt nichts gebracht hat, dann brauchst du dich auch nicht bedanken, so einfach ist das =) |
![]() |
Ich weiß jetzt wie ich es zu Rechnen hab. Habe heute eine Mitschülerin gefragt & die hat mirs erklärt, es war ja sehr einfach :-D) Es war einfach nur ein bisschen spät gestern ;-) |