![]() |
---|
Hallo, komme hier gerade bei 2 Grenzwerten nicht weiter: Bestimmen Sie die Grenzwerte der folgenden Funktionen: (Re(z))/|z|^s für Bei der ersten hatte ich die Wurzeln in Potenzschreibweise geschrieben: danach hab ich links ausgeklammert, das darf ich aber vermutlich nicht :-D) So geht bei mir der Grenzwert ins Unendliche, beim Check mit Wolfram Alpha seh ich aber, dass die Funktion eigentlich gegen laufen soll. Bei der zweiten spuckt Wolfram nur "keine interessanten Grenzwerte" aus :-D) Ich kann ja Re als schreiben, also umformen nach kann ich auch als schreiben. Wenn ich das in Potenzschreibweise schreibe und mit dem hoch verbinde, hab ich unterm Bruchstich Dachte jetzt daran, ein rauszuziehen, sodass ich habe: um damit jetzt oder aus dem Zähler kürzen zu können. Müsste dann der Limes nicht gegen gehen wegen dem immer kleiner werdenden Nenner? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hi erweitere den ersten Term mit Dann erhälst du Kürzen mit liefert: Ab da ist es einfach. |
![]() |
Oh ja, klar, den Trick mit dem Erweitern vergesse ich immer und immer wieder :-D) |
![]() |
Eigentlich steht da auch in der Wurzel ein ändert ja aber nichts :-) Hat jemand einen Tip für die zweite? Hatte ja die Hoffnung, dass mich die Umformungen irgendwie weiterbringen, bin mir aber halt nicht sicher, ob das so passt |
![]() |
Belebe die Frage wegen des zweiten Grenzwerts doch nochmal :-) Bei uns in der Gruppe haben wir jetzt schon einiges durchprobiert, sind aber noch immer erfolglos |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|