![]() |
---|
Guten Tag! f(x)=(x-3)² Berechnen Sie alle relativen Extremwerte über von . Schränken Sie die Betrachtung auf I=-2,4] ein. Welche relativen und absoluten Extremwerte hat die Funktion eingeschränkt auf I? Die Aufgabe habe ich gelöst und ein lokales Maximum und ein lokales Minimum von berechnet. Nun bin ich mir bei Aufgabe nicht sicher wie ich die Extremwerte auf I=-2,4] einschränken muss. Ich habe die errechnet Werte(3, sowie und eingesetzt und verglichen ob es sich jeweils um eine absoulte oder relative Extremstelle handelt. Ist dies Vorgehen richtig oder muss man es anders überprüfen? Mit freundlichen Grüßen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hallo, die beschriebene Vorgehensweise ist richtig. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|