![]() |
---|
Beim Ausarbeiten einer Studienarbeit bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Gegeben sind 2 Ellipsen und 1 Kreis die alle einen weiteren Kreis berühren. Ziel ist es den Durchmesser des 4. Kreises zu bestimmen. Das wäre ja mit Hilfe des appolonischen Berührungsproblems (Fall KKK) relativ einfach machbar. Jetzt ist meine Frage wie ich den Fehler, den ich durch die Annäherung der Ellipse durch einen Kreis mit dem Radius Nebenachse) abschätzen kann. Ich hab zwar eine Formel gefunden aber so ganz schlau werde ich aus dieser nicht. a und sind die Längen der Haupt und Nebenachse, und sind die Polarkoordinaten eines Punktes auf der Ellipse. Mir würde eigentlich der Ansatz bzw. die Erklärung welcher Gedanke dahinter steht reichen :-) Danke schon mal Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|