![]() |
---|
Hey, ich hab eine Frage zur einer Aufgabe, in der ich das Majorantenkriterium benutzen will. Die Aufgabe lautet: Zeigen sie die Konvergenz/Divergenz folgender Reihe . to Ich vermute das es Konvergent ist und verwende deswegen das Majorantenkriterium. konvergiert und deswegen konvergiert auch ? Kann ich das so machen? Solange den Bruch größer machen, bis ich einen Ausdruck finde, bei dem ich weiß, ob es konvergiert oder divergiert? Grüße Sven |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hallo Ich ahne, was du meinst und möchte dich bestärken: Ja, grundsätzlich ahnt man aus dem Geschriebenen, dass sich daraus eine gültige Argumentation ableiten ließe. An den Formalien musst du aber noch arbeiten. In anderen Worten: versuche mal mathematisch eindeutig niederzuschreiben was ist die Majorante, Welches Kriterium wendest du darüber hinaus noch an, Wie lautet das Schlussargument... |
![]() |
Ok, ich versuch es mal. . . to ist Konvergent. Beweis mit Hilfe des Majorantenkriterium: Seien und zwei Reihen. Gilt ab einem und ist die Majorate konvergent, so konvergiert absolut. Die Folge muss nach oben durch eine Folge abgeschätzt werden. Suche nach Majorante: Sei und Wenn konvergiert, dann auch dann wiederum konvergiert auch konvergiert. (Kann man das einfach hinschreiben,weil das in einem Buch steht, ohne weitere Erklärung) Die Majorante von ist deswegen konvergiert die Reihe Die Majorante von ist . Da konvergiert Es folgt nach dem Majorantenkriterium die absolute Konvergenz der Reihe |
![]() |
Hallo, ob deine Variante akzeptiert wird hängt entscheidend davon ab, ob bereits die Konvergenz der Reihe von für jedes (und somit auch für deinen Wert 1,5) nachgewiesen wurde. |
![]() |
Unten ist ein Screenshot aus unserem Skript. Kann ich das also so behaupten, wie ich es hingeschrieben habe? |
![]() |
Die Skript mach keine Aussage über Exponenten zwischen 1 und 2. |
![]() |
Also muss ich das noch zusätzlich nachweisen, so dass es für alle gilt? |
![]() |
Hallo ja, musst du wenigsten eben für eponenten Gruß ledum |