![]() |
---|
Hallo Leute, ich habe wieder ne Menge von Ha bekommen, die ich net so rechtig verstehe, biete um Hilfe danke. Nimmt man ein Glas mit einer Flüssigkeit aus dem kühlschrank, so erwärmt sich die Flüssigkeit. Durch in Minuten, in Grad Celsius) wird ein solcher Erwärmungsvorgang beschrieben. Bestimme die Gleichung der Asymptote. Das habe ich schon gemacht . Welche Bedeutung hat die Asymptote für den Erwärmungsvorgang? ich glaube, dass die Flüssigkeit nach ne gewisse Zeit eine Tempratur von 20° erreicht. rechtig so? Zu welcher Zeit ist die geschwindigkeit,mit der sich die Flüssigkeit erwärmt, am größten. Hier habe ich meine Probleme ich kann es nur raten denke mal ganz am Anfang, also der Graph steigt Steil nach oben. Berechnen Sie für die ersten Minuten den durchschnittlichen Tempraturanstieg pro Minute. Bestimmen Sie die momentane Änderungsrate von . Interpretieren Sie. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi, ja, Raumtemperatur hier typische Aufheizkurve; ja, wärmer als Umgebung geht nicht; ja, Steigung bei und 5 °C; Temperatur nach Minuten °C °C pro Minute. Steigung bei momentane Änderungsrate von . Gruß munichbb |
![]() |
für alle, die sich wundern: in der ausgangsformel fehlt das minuszeichen im exponenten. die damen haben das großzügig und stillschweigend in ihre rechnung einbezogen. . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|