![]() |
---|
Schönen Abend liebes Forum. Ich habe eine Funktion wo der Limes gegen unendlich ausgerechnet werden soll. . Mein erster Schritt war folgender: da komme ich aber durch kürzen auf einen Grenzwert von was nicht stimmt. Meine zweite Frage ist eher eine kurze allg Frage wenn ich bei der Grenzwertberechnung zb im Nenner ein habe und im Zähler eine muss ich den Nenner und den Zähler mit dem gleichen ausklammern oder betrachtet man da Zähler und Nenner getrennt? LG Lia Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Gemischte Aufgaben Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen Ableiten mit der h-Methode Gemischte Aufgaben Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen |
![]() |
![]() |
Hallo klammer und aus und kürze oder auch 2. man klammert in und Nenner das gleiche aus. Gruß ledum |
![]() |
da komme ich aber durch kürzen auf einen Grenzwert von Da frag ich mich jetzt aber ,WIE genau? Warum dividierst du nicht Zähler und Nenner durch und kommst damit fast direkt auf den Grenzwert ? Meine zweite Frage ist eher eine kurze allg Frage wenn ich bei der Grenzwertberechnung zb im Nenner ein habe und im Zähler eine muss ich den Nenner und den Zähler mit dem gleichen ausklammern oder betrachtet man da Zähler und Nenner getrennt? ??? Mit dem gleichen x? Was meinst du damit? Kommt doch immer darauf an, was im Zähler sonst noch steht, außer und . Wenn insgesamt die höchste Potenz von ist, dann klammerst du im Zähler und Nenner aus. Alternative Sichtweise: Du dividierst Zähler und Nenner durch . |
![]() |
auf 16??? ich bin eben verwirrt. Man soll ausklammern, dass hab ich eben probiert dann hab ich dort oben im Nenner stehen das Problem ist doch aber, wenn ich "Rückmultipliziere" erhalte ich doch oder???? |
![]() |
im Nenner klammerst du doch auch aus und kürzt dann! Immer das Ganze im Auge behalten! Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|