Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnen des Grenzwerts, Termumformung

Berechnen des Grenzwerts, Termumformung

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Folgen, Grenzwert, Termumformung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
JuliaM92

JuliaM92 aktiv_icon

14:58 Uhr, 15.11.2009

Antworten

Irgendwie weiß ich absolut nicht wie ich die Aufgabe Nr.7 (unten als Bild dazugefügt!!) lösen soll...

Normalerweise würde ich hier jeztmit "dem Kehrwert der höchsten auftretenden Potenz" multiplizieren.. Doch das darf man ja nur bei Brüchen!!!!

Wie muss man den Grenzwert (mithilfe der Grenzwertsätze??) nun also bei SO einer Aufgabe berechnen??


Mathe3

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

15:01 Uhr, 15.11.2009

Antworten
erstmal zur a

erweitere den ausdruck mit n+1+nn+1+n

JuliaM92

JuliaM92 aktiv_icon

15:10 Uhr, 15.11.2009

Antworten

ok...

= n + 1 ( n + 1 + n ) / ( n + 1 + n ) - n ( n + 1 + n ) / ( n + 1 + n )



= ( n + 1 (hoch2) - n (hoch2) ) / ( n + 1 + n )

und dann??

[Und woher weiß ich mit was ich erweitern muss?? Wäre es z.B. bei n + 1 + n ---> mit ( n + 1 - n ) / ( n + 1 - n ) ???

Antwort
m-at-he

m-at-he

18:19 Uhr, 18.11.2009

Antworten
Hallo,

"und dann??"

Was ergibt denn (n+1)2? Und was (n)2?

"Und woher weiß ich mit was ich erweitern muss?? Wäre es z.B. ..."

Ja, genau das wäre es!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.