Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechnen von alle Einheitsvektoren

Berechnen von alle Einheitsvektoren

Universität / Fachhochschule

Tags: Basisvektoren, Einheitsvektor, Normalvektorform, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ShAzad

ShAzad aktiv_icon

17:14 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Hallo Leute,
habe hier kleines Problem mit einer Aufgabe.

Aufgabe:
Bestimmen Sie alle Einheitsvektoren (Vektoren der Länge 1) des dreidimensionalen Raumes, die mit den beiden kartesischen Basisvektoren e1 = (1;0;0) und e2 = (0;1;0) einen Winkel von 60° bilden.

Ich verstehe nicht was von mir gefragt ist und wie an die Aufgabe rangehen soll.

Wäre nett wenn mir dabei helfen könnt.

Danke im Voraus ShAzad :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

18:09 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Ich vermute, du sollst 2 Kegelmäntel finden, die geometrische Orte aller dieser Vektoren darstellen.

Screenshot (425)
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:50 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Hallo
kommt darauf an, was mit dem und gemeint ist .
a) wie Fermat annimmt jeweils für den ersten und den zweiten, dann hast du 2 Kegel
b) zu beiden 60° dann die Schnittpunkte der 2 Kegelkreise.
Gruss ledum
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

18:53 Uhr, 04.04.2015

Antworten
e1=(100).. e2=(010).. v=(xyz)

Bedingung :|v|=x2+y2+z2=1


,
"Ich vermute, du sollst 2 Kegelmäntel finden,..."

hm,
das scheint mit schon ein überdenkungswürdiger erster Überlegungsschritt
(Anmerkung :
mir scheint klar, dass v mit BEIDEN Basisvektoren den 60° -Winkel haben soll)

also:
nehmen wir nur mal den Vektor e1 und suchen alle Vektoren v
die nur mit e1 einen 60 ° -Winkel einschliessen
dh es müsste für das Skalarprodukt gelten:
e1v=11cos( 60°) =12
andererseits ist
e1v=x
und damit folgt also, dass x=12

das heisst also alle solche v haben die Spitze auf
dem Grundkreis des Kegels dessen Höhe =x ist und dessen
Winkel an seiner Spitze (0,0,0) zwischen Höhe und Mantellinie
60° beträgt.

Zwischenergebnis:
also gilt für die gesuchten Vektoren v=(12yz)

und herauszufinden sind nun noch die möglichen Werte für y und z
so dass v auch mit e2 einen 60° -Winkel einschliesst
und schlussendlich , dass v ein Einheitsvektor ist ..

--------------
und jetzt bist gerne du wieder dran , Femat , denn du hattest ja die
gute Anfangsidee ..

...




Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

19:46 Uhr, 04.04.2015

Antworten
.

die Sauerrei ist, dass dieser Typ " im Voraus" ShAzad
sein " kleines Problem :
"Ich verstehe nicht was von mir gefragt ist .."

in diversen Foren

Beispiele:
www.gute-mathe-fragen.de/223561/alle-einheitsvektoren-berechnen
www.matheboard.de/thread.php?threadid=554820
usw..

feilhält ,

allerlei Leute beschäftigt
und sang und klanglos verschwindet
ohne sich für die Antworten zu interessieren..

hat jemand einen Vorschlag, was man mit solchen "Studenten"
machen sollte ?

.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

20:01 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Man sollte sie zu folgender Pflichtlektüre verknurren!

Unbenannt (5)
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:35 Uhr, 04.04.2015

Antworten
.
..hm -"
... verknurren! " !
.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

22:38 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Der Verb-Rächer

Screenshot (426)