![]() |
---|
Ein Stahlseil der Dichte p=7x10³ kg und der Zerreißfestigkeit werde im Schwerefeld der Erde aufgehängt. Wie groß ist die maximale Länge bei der das Seil gerade noch nicht unter seinem Eigengewicht reißt? Kann man diese Länge vergrößern, indem man ein dickeres Seil wählt? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Ein Seil der Länge und der Querschnittsfläche A hat die Masse und das Gewicht . Diese Kraft darf höchstens werden, also gilt bzw. unabhängig von A. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|