![]() |
---|
Hey. Wie berechnet man beisielsweise die Kreisfigur 'Beil', ohne Zahlenangeben, brauche nur die Formel und wie man auf diese kommt. ;-) Ich hoffe auf schnelle Antwort & Erklärung. :-) Liebe Grüße, Tanja. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Flächeninhalte Flächenmessung Grundbegriffe der ebenen Geometrie Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Flächeninhalte Flächenmessung |
![]() |
![]() |
Hi, teile doch mal das große Quadrat in vier kleine. Dann müsstest du sehen: in zwei Quadraten ist ein Viertelkreis mit r = a/2 schwarz A1 = pi*a^2/16 in den anderen beiden ist ein Quadrat minus dieser Viertelkreis schwarz: A2 = (a/2)^2 - pi*a^2/16 Wenn du nun das ganze jeweils verdoppelst und addierst: A = 2*A1 + 2*A2 = 2(a/2)^2 = 1/2*a^2 Also die halbe Fläche ist schwarz... Gruß mathos |
![]() |
für was steht das ?
und warum muss man 2 durch teilen? |
![]() |
Ich schreibe es nun doch mal richtig: a ist die Seitenlänge vom Quadrat Der Viertelkreis bringt den Faktor 1/4 und die Hälfte von a ist der Radius, muss also Quadriert werden. So kommt man auf kannst du dann den Rest nachvollziehen? |
![]() |
stimmt für diese Aufgabe auch dieser Lösungsweg für das Beil:
Ao Aseg. r² r² r² r² r² 2r² Aseg Ao r² r² So hatten wir diese Aufgabe in der Schule gelöst, doch ich verstehe den Rechenweg nicht. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|