anonymous
18:16 Uhr, 19.05.2010
|
Hallo Leute!
Mit dieser Aufgabe habe ich derzeit zu kämpfen:
Gegeben ist eine Schar von Geraden mit den Gleichungen
mit .
die Gerade (also die Gerade für umschließt mit dem Koordinatensystem eine Dreiecksfläche. Berechne den Flächeninhalt dieser Fläche.
Habe ich gelöst. Kommt raus ;-)
b)Betrachte zunächst die Parabel mit der Gleichung . Zeige, dass alle Geraden die Parabel an der Stelle 2 schneiden. Bestimme außerdem alle für die die Geraden zwei Schnittpunkte mit der Parabel haben.
Vllt. kann ja der oder die eine helfen :-)
Danke und lieben Gruß, Thomas
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe:
|
|
|
Bist du dir da sicher? Also überschlägig komme ich auf .
Setze einfach mal 2 für ein und gucke dann, was passiert:
ist nicht von abhängig, läuft also immer durch den selben Punkt und schneidet dort auch
Und die zweite Teilaufgabe: Gleichsetzen und ausprobieren, unter welcher Bedingung es 2 Lösungen gibt, wobei man die PQ-Formel anwenden könnte um dann zu ermitteln, wann unter der Wurzel ein Wert über 0 herauskommt oder das ganze durch teilen und sehen, was passiert.
|
anonymous
18:47 Uhr, 19.05.2010
|
Hallo, danke für deine Antwort. Wieso muss man ausgerechnet 2 einsetzten? Bzw. was bedeudet in der Aufgabe das "an der Stelle 2"?
Bei a bin ihc mir sehr sicher.
gruß, Thomas
|
|
Die "Stelle" eines Graphen ist der X-Wert, die Stelle 2 ist also Wendestelle bedeutet . X-Koordinate eines Wendepunktes usw.
Den Satz "Zeige, dass alle Geraden die Parabel an der Stelle 2 schneiden." heißt also nicht anderes, als dass sich die beiden Graphen bei schneiden. In diesem konkreten Fall hätte man auch sagen können, bei weil die Parabel eben an der Stelle 2 durch diesen Punkt geht. Das wäre als Aufgabenstellung aber vielleicht zu offensichtlich.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|