Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Beweis exp(z/m) = (exp(z))^(1/m)

Beweis exp(z/m) = (exp(z))^(1/m)

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Exponentialfunktion, Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ventura

Ventura aktiv_icon

18:23 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Hallo

Ich soll zeigen dass

exp (zm)= (exp (z))1m wobei, m,z

für exp(z*n) funktionierte es problemlos, aber in diesem Fall stocke ich leider ein bisschen...

Grüsse Ventura

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Aurel

Aurel

18:42 Uhr, 07.12.2013

Antworten
was darfst du alles als gegeben voraussetzen?

man könnte z.B. einfach logarithmieren

oder

(ez)1m=(ee... e)1m=e1me1m... e1m=....
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

18:54 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Hallo,

betrachte exp(mzm) und verwende das Gesetz, dass du (offenbar) schon gezeigt hast.

Mfg Michael
Ventura

Ventura aktiv_icon

20:37 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Hallo

Das Gesetz welches ich verwenden darf ist exp(x+y) = exp(x)*exp(y)
auf diese Weise habe ich auch das erste beweisen, in dem ich
gesagt habe:

exp( zn)= exp(z)* exp(z)...und das n-Mal

Aber bei dem Beispiel welches jetzt benötigt wird, darf ich das ja nicht verwenden,
weil man jetzt einen Bruch hat:

exp (zm)... ich habe mir auch schon überlegt ein exp (zm-1) und dann das gleiche Verfahren wie vorher anzuwenden, allerdings bezweifle ich, dass dies legitim ist...

Grüsse Ventura
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

20:55 Uhr, 07.12.2013

Antworten
exp(zn)=(exp(z))n wobei z,n würde ich an deiner Stelle mit Induktion zeigen, dann kann keiner meckern. Und zur eigentlichen Aufgabenstellung hat michaL schon etwas zielführendes geschrieben. Hast du das übersehen oder warum ignorierst du seinen Beitrag?
Ventura

Ventura aktiv_icon

20:57 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Doch ich habe es gesehen,
aber ich sehe noch nicht ganz inwiefern, dies behilflich sein kann...

wenn exp (mzm)= exp (zm) *exp (zm) un das m mal dann erhalte ich am Schluss wieder:

( exp (zm))m, das 1m ist dann aber immer noch nicht draussen...


Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:00 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Da steht dann also exp(z)=exp(mzm)=(exp(zm))m
Siehst du es nun?
Ventura

Ventura aktiv_icon

21:05 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Dieses Resultat habe ich auch erhalten...nur verstehe ich nicht ganz wie das weiterhilft...

Puh...ich glaub ich hab mal wieder einen Totalausfall...tut mir wirklich Leid wenn ich euch belästige... :(
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:16 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Welche Operation könntest du denn auf die Gleichung exp(z)=(exp(zm))m anwenden, um rechts nur noch exp(zm) da stehen zu haben?
Frage beantwortet
Ventura

Ventura aktiv_icon

21:20 Uhr, 07.12.2013

Antworten
AHA OH MEIN GOTT bin ich dämlich...
Es tut mir so Leid dabei war es eigentlich klar...
Danke, Danke Danke vielmals!
Es passiert mir in letzter Zeit leider ziemlich oft, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe...

Nochmals Danke vielmals :-)
Der Support hier ist absolut genial.

Danke nochmals und schönen Abend noch.

Gruss Ventura
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

22:14 Uhr, 07.12.2013

Antworten
Hallo,

> AHA OH MEIN GOTT bin ich dämlich...

Ganz ehrlich, das musste jetzt aber auch wirklich mal gesagt werden. Gut, dass DU es getan hast. ;-)

> Der Support hier ist absolut genial.

Und das auch. Gut, dass ICH es nicht tun musste. ;-)

Mfg Michael

PS: So eine Beweisart/struktur kommt in Niedersachsen in Klassenstufe 9 dran. Übrigens bei Potenzen. ;-)