![]() |
---|
Guten Abend allerseits, zunächst einmal meine Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die beiden Einheitsvektoren die sowohl mit den Winkel als auch mit den Winkel einschließen. Wie kann ich hier starten? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
. "Wie kann ich hier starten?" Vorschlag: schreib doch schon mal die vier Skalarprodukte auf . |
![]() |
Hallo Die Vektoren und hast du ja offensichtlich noch nicht verraten. Welche Beziehung für den Winkel zwischen Vektoren kennst du denn? Spielt da vielleicht der cosinus des Winkels eine Rolle? Falls ja: was ist denn der ? was ist denn der ? |
![]() |
und sind nach Definition die Einheitsvektoren, also: und |
![]() |
. "e1=(1,0,0) und e3=(0,0,1)" ok und . und mit . und warum denkst du nicht über meinen Vorschlag nach ? .. |
![]() |
Nach Definition ist und dann gilt auch ?? |
![]() |
. ja, also . mach jetzt selbst weiter ? ? . ? . usw . usw . also: . nebenbei: das stimmt natürlich nicht cosα . . . |
![]() |
Ok danke |
![]() |
. schau nochmal oben : du hattest da einen Term zuviel in deiner ersten Zeile .. und wie sehen nun die gesuchten Vektoren und bei dir am Schluss aus ? . zB: was findest du zB für . oder für . ? .. usw .. . . |