![]() |
---|
Hii kann mir jemand erklären was ich hier (Siehe Bild) machen muss? Am besten mit Lösung zum selber vergleichen :-) Danke im voraus! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einführung Funktionen Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Ableiten mit der h-Methode Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einführung Funktionen Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle |
![]() |
![]() |
Hallo zu mit kürzen oder hilft das schon? zu sehr ähnlich wie wiederum im Nenner die 3. Binomische nutzen zu ich empfehle, die Sonderfälle getrennt und anschaulich vorweg zu nehmen. Für dann könnte Polynomdivision helfen... |
![]() |
Also ich habe mir jetzt ein paar Daniel Jung videos angeguckt und das aufgeschrieben.. weiter komme ich nicht.. Ist das richtig oder komplett falsch und wenn ja dann bitte zeig mir was ich machen muss *heul smiley* |
![]() |
. "Ist das richtig oder komplett falsch" bei deiner "oder"-Auswahl hier ist "komplett falsch" richtig . :-) also: zu . da ist ein GW (nur rechtsseitig!) zwar . aber dein Weg dahin ist total falsch da darfst du nicht das Verhalten von Zähler und Nenner einzeln untersuchen bei und dann kurzerhand aus dem schliessen .. (merke: ist einfach ein unbestimmter Ausdruck der nicht definiert ist) Nun- wie im Hinweis des Aufgabentextes notiert, überlegst du zunächst: für welche ist definiert? was meinst? . . warum? richtig solltest du dann - wie schon vorgeschlagen wurde - so vorgehen: jetzt siehst du vielleicht, dass du mit kürzen kannst (wenn du erhälst dann eine neue Funktion so: und stimmen überein an der Stelle existiert nicht - aber existiert ) bei gilt dann: (es existiert also für bei ein rechtsseitiger GW ,kein linksseitiger GW und kein GW..warum? ) mach jetzt nach diesem ausführlichen Muster die Aufgabe 2 nun selbst richtig (beachte bei Aufgabe 2 auch insbesondere die Frage nach dem Definitionsbereich von . ) wenn du das hast und hier notierst, dann schauen wir noch genauer an ok? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|