Für meine mündl. Abiturprüfung über gewöhnl. DGL soll ich die Beweisidee des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes darstellen. Ich hab mir nun aus verschiedenen Quellen die Beiweisidee angeschaut, richtig verstanden habe ich es aber immer noch nicht. Kann mir jemand den Satz von Peano und von Picard-Lindelöf in einfachen Worten darstellen?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar :-D)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hallo erstmal 2 Rückfragen: 1. weisst du was Lipschitz stetig ist? 2. weisst du wenn eine Abbildung einen Fixpunkt hat, den man durch Integration bestimmen kann? 3. für Peano: kennst du die Eulermethode um eine näherungsweise Lösung einer Dgl. zu finden 4. weisst du wann eine funktionenfolge konvergiert, bzw, was das bedeutet? Wenn du das beantwortest, möglichst indem du sagst, was du darüber weisst können wir weiter machen oder erst die Grundlagen schaffen. Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.