![]() |
---|
Ich komm bei folgender Aufgabe einfach nicht weiter: Aus einem Verbrennungsmotor kommt in einem bestimmten Zeitintervall Feinstaub mit einer Verteilung, die durch die Funktion gegeben ist. Dabei gibt an, wie viele Partikel mit dem Durchmesser kontinuierlicher Näherung) ausgestoßen werden in μm ). Die Funktionsgleichung von lautet Führen Sie Ihre Berechnungen ohne Berücksichtigung der Dimensionen durch! Begründen Sie, dass für alle gilt: und die Asymptote hat die Gleichung . Bestimmen Sie, für welchen Durchmesser die größte Anzahl von Teilchen ausgestoßen werden und geben Sie die Anzahl der Partikel mit diesem Durchmesser an. Skizzieren Sie den Graphen der Funktion für 0 £ £ 5. Ich komm einfach nicht klar mit dieser Aufgabe. Alleine schon das die Asymptote bei sein soll macht für mich absolut kein Sinn. Wenn ich die Funktion bei Geogebra eingebe kommt da eine art von Parabel raus. Wie kann da die Asymptote sein. Ich dachte die Asmyptote w#re eine Kurve die sich einem Grenzprozess beliebig NÄHERT. und wie kann man begründen das für gilt . ?????Wer sich die Aufgabe genau ansehen will kann das hier http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/Aufgaben/2006MatheTRGK.pdf ich danke für jede Hilfe |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
für ist da und für alle aus ist wenn du jetzt den Grenzwert bildest: für geht und wobei die e-Funktion "stärker" ist als der lineare Anteil... Also ist der Grenzwert ist waagrechte Asymptote für Grüße |
![]() |
Der gesuchte Durchmesser ist der x-Wert des Hochpunkts: μm; Teilchen |
![]() |
Heißt das, dass hoch unendlich immer 0 gibt oder nur wenn es hoch irgendwas mal unendlich ist? |
![]() |
hallo, hoch minus unendlich ist also immer null. wenn gegen unendlich geht, gehst du ins unendliche. problem hast du wenn ist. ist das null oder unendlich? die frage laesst sich beantworten, wenn man sich anguckt, ob "schneller" ins unendliche geht oder "schneller" gegen null. eine exponentialfunktion ist schneller als eine lineare funktion. deshalb geht "schneller" gegen null und das ergebnis ist lg |