![]() |
---|
Hallo! Kann mir einer Helfen? Ich habe folgende Aufgabe: Das Signal eines WLAN-Routers wird beim Durchgang durch Wände und Decken gedämpft. Dabei nimmt die Intensität der Strahlung bei 1 cm Ziegelstein um ab. Bei frage a ist halt darum gebeten: Stellen sie die Funktionsgleichung zum obigem Sachverhalt auf. Geben sie dbaei den Anfangswert mit an, da er nicht bekannt ist. Da habe ich halt mal 0,99hochx (Ich habe keine ahnung wie man das am Computer richtig schreibt) und selbst da bin ich mir unsicher ob ich es richtig habe. Und bei weiß ich gar nicht mehr weiter Berechnen sie wie viel Prozent der vom Router ausgesandten Strahlungssleistungs hinter einer cm dicken Ziegelsteinwand verloren gegangen sind. - Da weiß ich nicht ob nun der Anfangswert wird oder den, den ich für das hoch einsetze. Und selbst wenn ich wüsste wo ich einsetzen müsste, hätte ich keine ahnung was bei dem anderen hinkommen würde. Und verstehe ich grundsätzlich nicht: Berechnen sie die Anzahl der Ziegelsteinwände der Dicke cm, die sich zwischen Router und Empfangsgerät maximal befinden dürfen, wenn die Signalstärke beim Empfänger noch mindestens der Ausgangsleistung des Routers betragen soll. Es würde mir wirklich weiterhelfen wenn man mir Dumme nuss, das ganze einmal erklären könnte. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Wände |
![]() |
Vielen Herzlichen dank! Jedoch verstehe ich immer noch nicht wirklich. Könntest du es mir erklären? |
![]() |
ist die Abnahme pro Wand. |
![]() |
"N(x)=N0 mal 0,99hochx (Ich habe keine ahnung wie man das am Computer richtig schreibt)" Im Textmodus: mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|