![]() |
---|
Ich bräuchte von folgender Formel die x-Werte direkt vor und nach dem Nullpunkt. Ja nach dem wie der Wert ist. Nehmen wir also mal an, dass ist. Jetzt suche ich den ersten x-Wert nach 0 und vor . Also . und . Und das in Abhängigkeit von a und . Hat jemand ne Ahnung wie ich da nach auflösen kann?? Anbei die Formel: Der Lösungsweg wäre auch ganz interessant. Im Anhang findet Ihr noch ein Bild zu meinem Problem... Vielen Dank für eure Antworten :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
"Hat jemand ne Ahnung wie ich da nach x auflösen kann?" Das kann man nicht nach auflösen, es gibt nur numerische Verfahren. |
![]() |
Funktion gleich 0 setzen und die einzelnen Faktoren betrachten(Falls einer ist auch die Funktion Den Sinus-Term kannst du auf auflösen , indem du ihn mit gleichsetzt, wobei Den Exponential-Term kannst du über log auflösen. Ich hoffe ich konnte helfen! M4TH3-PR0 |
![]() |
Funktion gleich 0 setzen und die einzelnen Faktoren betrachten(Falls einer ist auch die Funktion Den Sinus-Term kannst du auf auflösen , indem du ihn mit gleichsetzt, wobei Den Exponential-Term kannst du über log auflösen. Ich hoffe ich konnte helfen! M4TH3-PR0 |
![]() |
Der Autor such nicht die Werte, wo Funktion ist. |
![]() |
Es heißt doch "vor und nach dem Nullpunkt", oder hab ich das falsch verstanden |
![]() |
Die Frage lautet: "wie finde ich Stellen, an denen Funktion einen vorgegeben Wert hat, dabei sollen diese Stellen am nächsten zum Punkt liegen, links und rechts davon". Es geht nicht um Nullstellen der Funktion. Man kann es auch an der Zeichnung sehen. |
![]() |
Vielen dank DrBoogie dass du meine Frage nochmal etwas klarer formuliert hast. Das ist genau das was ich gemeint habe und was ich suche. Da ich das ganze programmatisch unterstützen kann, wäre es also dein Ansatz ein Programm zu schreiben, welches die x-werte näherungsweise bestimmt? Also quasi try and error? |