Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Faktoren von 2er Potenzen finden

Faktoren von 2er Potenzen finden

Universität / Fachhochschule

Tags: faktorisieren, kürzen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Stephan4

Stephan4

14:58 Uhr, 24.03.2014

Antworten
hallo

Ich suche eine Funktion oder Formel, die zu jeder ganzen Zahl die höchste 2er-Potenz als Teiler liefert.

Beispiele:
f(28)=4, denn 4*7=28
f(30)=2, denn 2*15=30
f(5440)=64, denn 64*85=5440

Vielleicht hilft folgende Reihe:
1 2 1 3 1 2 1 4 1 2 1 3 1 2 1 5 1 2 1 3 1 2
1 4 1 2 1 3 1 2 1 6 1 2 1 3 1 2 1 4 ...
Es sind die Exponenten der auftretenden 2er-Potenzen der geraden Zahlen von 2 aufwärts.

Vielleicht gibt es eine solche Funktion auch gar nicht. Wer weiß?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung)
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Umirin

Umirin aktiv_icon

15:07 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Meinst du "zu jeder gegebenen Zahl" ? Dann gibt es diese Funktion nicht. Z.B. wenn diese Zahl ungerade ist...
Wenn du irgendetwas mit 2n multiplizierst, erhältst du nur gerade Zahlen.
Stephan4

Stephan4

15:11 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Ich meinte natürlich "zu jeder GANZEN Zahl", also 1,2,3,usw.
Habe das gleich in der Angabe ausgebessert.
Danke für den Hinweis.
Antwort
Bummerang

Bummerang

15:16 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Hallo,

da hilft nur eine rekursive Funktion:

f(n)={1  wenn  n  ungerade1+f(n2)  wenn  n  gerade        )

PS: Das liefert genau das, was Du in Deiner Folge angegeben hast, d.h. eigentlich den um eins zu großen Wert des Exponenten, denn eigentlich müsste die Folge 0,1,0,2,... beginnen!
Stephan4

Stephan4

20:39 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Ja, die Folge entspricht nicht der Formel, aber fast, vom Muster her zumindest.

Abgesehen davon: die Funktionswerte haben ich beschrieben, und wie man darauf kommt auch.
Nur, wie sieht die Formel aus?

Vielleicht hat wer eine gute Idee.

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:15 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Wenn die Zahl ungerade ist, ist die die Potenz von 2 NULL und nicht 1
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:17 Uhr, 24.03.2014

Antworten
ansonsten würdich mir mal eine Dualzahltabelle betrachten - das kann erhellend sein!
Antwort
Bummerang

Bummerang

08:42 Uhr, 25.03.2014

Antworten
Hallo,

"Ja, die Folge entspricht nicht der Formel, aber fast, vom Muster her zumindest.

Abgesehen davon: die Funktionswerte haben ich beschrieben, und wie man darauf kommt auch.
Nur, wie sieht die Formel aus?"

Willst Du uns verarschen? Wenn Du die Funktion zu Deiner Folge haben willst, dann nimm die aus meinem Post von 15:16,24.03.2014. Wenn Du die verbal beschriebene, um genau 1 kleinere Funktion haben willst, dann ändere die g. Funktion für ungerade n ab auf f(n)=0. Wo ist das Problem?
Stephan4

Stephan4

02:21 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Bummerang hat geschrieben:
"da hilft nur eine rekursive Funktion:"

Das "nur" wäre interessant. Gibt es dazu eine Begründung? Oder vielleicht einen Beweis?

Die Folge, die ich geschrieben habe, ist nicht die richtige. OK. Wollte damit niemanden verwirren.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.