![]() |
---|
Hi Freunde, es geht die Funktion . Wir sollen nun begründen warum diese Funktion Fréchet-differenzierbar ist und die Fréchet-Ableitung bestimmen. Ich hab allerdings noch nie was von Fréchet gehört und im Skript steht nichts. Ich würde mich also freuen, wenn jemand von euch mir da weiterhelfen könnte. Lg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Stetigkeit (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hallo die Frage wurde schon im anderen forum beantwortet ledum |