Es sei ein geordneter Körper und ∈ K. Dann gilt: genau dann , wenn −x . ii) Aus folgt xy . iii) genau dann, wenn . iv) . Aus folgt −y −x und x^(−1) y^(−1) . Geben Sie in jedem Beweis- oder Rechenschritt das verwendete Ordnungsaxiom bzw. die verwendete Eigenschaft an!
Wie geht man vor, um diese Regeln zu beweisen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |