Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Grenzverhalten von Funktionen

Grenzverhalten von Funktionen

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Definitionslücken, Grenzverhalten, Grenzwert, senkrechte asymptote

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sophia-l

sophia-l aktiv_icon

15:10 Uhr, 09.03.2011

Antworten
Ich komm bei einer Aufgabe zu Grenzverhalten von Funktionen nicht weiter, denn meine Lösungen stimmen nicht mit den vorgegeben Lösungen überein. Ist meine Lösung falsch und wenn ja warum? oder ist die vorgegebene Lösung falsch?

Die Fragestellung lautet: Untersuchen Sie das Verhalten von f bei Annäherung an die Definitionslücke. geben Sie die Gleichung der senkrechten Asymptote an.
Meine Lösung zu der Frage:

f(x)=2x
Die Definitionslücke ist 0
und limx0(x>0)f(x)
und limx0(x<0)f(x)-
senkrechte Asymptote x=0

f(x)=-1x2
Die Definitionslücke ist 0
und limx0(x>0)f(x)-
und limx0(x<0)f(x)
senkrechte Asymptote x=0

(sieht leider nicht so schön aus, hab X>0 und x<0 irgendwie nicht unter lim bekommen!)

Das sind meine Ergebnisse für die Fragstellung, doch bei x<0 sind die vorgegeben Lösungen genau andersrum und das verstehe ich nicht, wenn meine Lösung falsch ist, kann mir jemand sagen, warum das falsch ist?!
Würde mich über jede Hilfe freuen !!
Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:14 Uhr, 09.03.2011

Antworten
Das erste sollte stimmen, aber beachte beim zweiten das x2 im Nenner. Ein Quadrat kann im Reellen nie negativ werden.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:16 Uhr, 09.03.2011

Antworten
Bei -1x2 kann der Nenner nicht negativ werden, auch nicht, wenn x<0 ist. Daher geht der linksseitige und der rechtsseitige Grenzwert beide Male gegen minus unendlich, und zwar wegen des Minuszeichen vor dem Bruch.

Bei Deiner ersten Aufgabe sehe ich allerdings keinen Fehler.
Frage beantwortet
sophia-l

sophia-l aktiv_icon

15:19 Uhr, 09.03.2011

Antworten
ah, das ist logisch!
Danke für eure Hilfe!!!!!
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:00 Uhr, 09.03.2011

Antworten
Mathe kann auch logisch sein ;-)