![]() |
---|
Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage bzgl einer Grenzwertberechnung. Ich habe die Funktion hierzu soll ich den limes berechnen. Bei einer normalen Zahl als Exponent kann man ja den höchsten Expnenten einfach ausklammern. Aber wie macht man das in diesem Fall mit n? Bin hier etwas überfragt und danke jeder Hilfe. LG Lio Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
"Bei einer normalen Zahl als Exponent kann man ja den höchsten Expnenten einfach ausklammern. Aber wie macht man das in diesem Fall mit n?" Dasselbe. Der Grenzwert existiert nicht, weil die Teilfolge der geraden Indizes gegen 1 geht und die Teilfolge der ungeraden Indizes gegen -1 |
![]() |
Hi, danke für deine Antwort. Kannst du mir vielleicht zeigen, wie weit du gerechnet hast oder wie genau die "Lösungsschritte" aussehen auch wenn es keinen Grenzwert gibt. Sorry für die blöde Frage, aber ich weiß nicht genau wie ich das ausklammern soll. Danke. |
![]() |
Kürzen mit für |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|