![]() |
---|
Hey, habe folgende Aufgabe Grenzwert bestimmen von hab keine Ahnung wie ich vorgehen soll wenn ich zb. einsetze müsste doch unendlich rauskommen oder ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Regel von de l'Hospital. |
![]() |
Ok ich komme dann auf für dann 3 einsetzen dann kommt korrekt? Falls ja warum setze ich 3 ein wenn ich mich der 3 ja eigentlich nur annähern will ? |
![]() |
Weil das "Annähern" dann kein Problem mehr ist. |
![]() |
Mhh ok, kommt jedenfalls das richtige raus, Danke :-) |
![]() |
Warum du das so einsetzt? Weil die Krankenhausregel genau ds besagt . Wenn Aus (1ab) folgt |
![]() |
Übrigens; schau mal oben in deinem Header " Wie schreibt man formeln? " wie man " Limes " so schreibt, dass es so manierlich aussieht wie bei mir. Aber mir ist nochwas eingefallen; ich kann es dir nämlich so verklickern, dass du echt kapierst, was hier abgeht. Und zwar tun wir den Nenner faktorisieren nach der 3. binomischen: ² Ich qehe jetzt her und definiere zwei Funktionen Dann ergibt sich der gesuchte Grenzwert doch als das Produkt und zwar nach einem bekannten Grenzwertsatz. Der Limes von ist auch ganz unkritisch, nämlich . Und was haben wir in F? Bei Lichte besehen, stellt sich doch heraus als Differenzenquotient von genommen zwischen und der beliebigen Stelle . Und dieser Grenzwert ist nichts weiter als ³ |
![]() |
Werde mir das manierliche schreiben von Formeln und deine genaue Ausführung von der ganzen Sache, morgen mit frischem Gemüt ansehen, heute vermag mein Verstand, dieses nicht mehr zu leisten :-) |