![]() |
---|
Hallo, ich suche den Grenzwert der Reihe Summe, k=3->unendlich Mein Lösungsansatz ist: - die 2 vor die Summe ziehen, - Indexverschiebung mit vor die Summe ziehen. Danach weiß ich jedoch nicht mehr weiter! Kann ich die geometrische Summenformel mit anwenden? Bitte um eure Hilfe bei der weiteren Lösung, wenn es geht möglichst einfach :-) Danke euch! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
ja - wenn du den Faktor 2 vor die Summe ziehst, verbleibt dir noch eine geometrische Reihe mit dem Anfangsglied und dem Faktor das wirst du dann wohl noch schaffen? |
![]() |
Also bekomme ich als Ergebnis: . ? |
![]() |
links vom "=" RICHTIG rechts vom "=" FALSCH |
![]() |
Hmm, was ist daran falsch? Ist doch nur umgeformt. Könntest du mir evtl. zeigen, wie es richtig ist? Wäre klasse! |
![]() |
" zeigen, wie es richtig ist?" HAB ICH DOCH SCHON: der erste Ausdruck (links vom "=" ist richtig und den peinlichen Fehler, den du dann mit der 2 gemacht hast, wirst du vielleicht selbst noch finden.. müsste drin sein , wenn "Student" stimmt .. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|