![]() |
---|
Moin, ich soll mit der Cauchyproduktformel den Grenzwert von berechnen indem ich passende Produkte finde. Jeodch finde ich einfach keine. Ich habe bereits und sowie berechnet. Mit diesen Reihen habe ich auch schon einige Prdodukte gebildet, bin aber nie zu gekommen. Über Tipps wie ich die Produkte wählen sollte wäre ich dankbar. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
und du hast dann deine Reihe. |
![]() |
Hallo, liefert nicht wenn Du davon noch die Reihe über abziehst, das Gewünschte? Gruß pwm |
![]() |
Wie genau komme ich von der letzten Doppelsumme zu dem Ergebnis? Also zu dem |
![]() |
Du kennst doch die Werte für alle anderen Reihen in der Gleichung, damit hast du eine Gleichung mit nur einer Unbekannten (du musst nur aufpassen, dass du den richtigen Startpunkt der Reihe nimmst, bei mir starten sie mit ). Konkret bekommst du die Gleichung . |
![]() |
Wie ich jetzt den Grenzwert berechne weiß ich. Ich hab mich wohl blöd ausgedrückt. Wie man von zur nächsten Umformung kommt ist mir nicht klar. |
![]() |
Verallgemeinerung: Man kann für sowie die Rekursion per Cauchy-Produkt beweisen, basierend auf der Binomialkoeffizientensumme . Für die ersten paar bedeutet das (dabei die Binomialkoeffizienten ausgeschrieben): ... Letzlich führt das zur expliziten Darstellung , und über passende Linearkombinationen der beteiligten Binomialkoeffizienten kann man jeden Reihenwert berechnen, sofern ein gegebenes Polynom ist und natürlich gilt. |
![]() |
Ich hab es jetzt. Das war ja einfach die Gaußsche Summenformel. Danke :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|