![]() |
---|
Hallo:-) folgende Aufgabe: Bestimmen Sie den Grenzwert: n->inf Meine erste Überlegung war die 5 jeweils mit Potenzgesetzen auseinander zu ziehen: n->inf n->inf leider bringt mich das nicht weiter, hat jemand einen Ansatz in welche Form ich es umformen könnte um einen Grenzwert zu erhalten? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Exponentialfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Dividiere Zähler und Nenner durch oder durch . Verwende dann im Zähler, dass für gegen Null strebt. |
![]() |
Man muss nur die Potenzen berücksichtigen, die entscheiden, weil am schnellsten wachsend: . |
![]() |
Ahh vielen Dank! |