![]() |
---|
Lim Ich muss jetzt die Testeinsetzung mit Tabelle benutzen, aber weis nicht welche Zahlen ich in die Tabelle eintragen muss . Gibt es da einen Trick oder wie kommt man drauf ? Danke im voraus |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Setze Zahlen in der Umgebung von Null ein: . . Kontrolleergebnis: |
![]() |
Ich muss also eine linksseitige und rechts seitige Tabelle machen, richtig? Wenn da aber Lim stehen würde, müsste ich dann . und eingeben ? |
![]() |
Ja. :-) |
![]() |
. "Wenn da aber stehen würde, müsste ich dann . 2.5,2.9,2.99-→ 3 und -2.5,-2.9,-2.99-→ eingeben ? " @supporter . was meinst ? . |
![]() |
Wie dann? |
![]() |
. "Wie dann?" bei . wirst du dich von links und rechts an die ranpirschen also von links (dh: . . ..usw..-> und schreibe nun selbst Beispielzahlen für von rechts (dh mit ? aber ganz nebenbei: den GW bei deinem Beispiel kannst du ja eh auch direkt ermitteln - da hier beim Einsetzen von kein unbestimmter Ausdruck entsteht.. - anders also wie bei deinem ersten Beispiel . (bei . |
![]() |
Also . links: und rechts: ? |
![]() |
. ja - aber wie oben erwähnt, braucht man bei diesem Beispiel sich diese Mühe einer Einschachtelung zum Finden des GW nicht machen, da dieser mit direkt gefunden wird im Unterschied eben zum Beispiel hier ist für nicht definiert( aber durch die links- und rechtsseitige "Einschachtelung" bekommst du in deiner Tabelle dann einen Näherungswert für den hier tatsächlich existiernden GW . ok? . |
![]() |
Jo danke dir |