![]() |
---|
Hallo, Ich hätte mal eine Frage zu dieser Aufgabe. Stimmt das?: Es ist zwar eine Exponentialverteilung, aber sie kann durch die Normalverteilung angenähert werden, da . Deshalb hätte ich nun gesagt: kleiner als größer gleich Ich habe mit dem Hinweis sozusagen den Wert bestimmt. Da ich ja sozusagen erst mal berechnen muss mit der Formel für die Varianz von Exponentialverteilungen, gilt das dann als "geschätzt" und ich müsste einen t-Test durchführen? Deshalb bin ich mir bei der Teststatistik noch etwas unsicher: Teststatistik: Quer Und ablehnen, wenn größer als Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Einführung Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Hypothesentest |
![]() |
![]() |
"Es ist zwar eine Exponentialverteilung, aber sie kann durch die Normalverteilung angenähert werden" Das ist keine gute Annäherung. Bist Du sicher, dass sie benutzt werden soll? |
![]() |
Und woher hast Du Deine Teststatistik? |
![]() |
Die steht im Skript. Ich weiß nicht, wie ich hier sonst rangehen soll. |
![]() |
Dann muss im Skript auch stehen, wie die Test-Statistik verteilt ist. Übrigens würde helfen, wenn Du entsprechende Seiten aus dem Skript hier posten würdest. |
![]() |
Die ist normalvereilt. |
![]() |
Das ist der Test für normalverteilte Zufallsvariablen. Du hast aber eine exponentialverteilte. Und die Approximation funktioniert in diesem Fall recht schlecht, weil Exponentialverteilung ziemlich schief ist. Was steht im Skript über Exponentialverteilung? |
![]() |
"Die ist normalvereilt." In Deinem Fall eben nicht. |
![]() |
Bei dem Kapitel Tests steht nichts über die Exponentialverteilung. Nur unter einem anderen Thema... |
![]() |
Dann musst Du wohl wirklich annehmen, dass die Teststatistik normalverteilt ist und einen gewöhnlichen Z-Test machen. |
![]() |
ist mein Test dann richtig? Gilt mein als geschätzt, da ich es noch ausrechnen musste? Oder als bekannt? |
![]() |
"ist mein Test dann richtig?" Aus meiner Sicht nicht. Aber da Ihr nichts Richtiges im Skript habt, muss man halt was Falsches machen. :-) Studierst Du Mathe oder irgendwelches unnatürliches Fach? "Gilt mein σ als geschätzt, da ich es noch ausrechnen musste? Oder als bekannt?" Ist doch egal, wenn die Teststatistik als normalverteilt angesehen wird, kannst Du nur den Z-Test machen. Für den t-Test müsste die Teststatistik t-verteilt sein. |
![]() |
Ja, leider hatten wir immer nur die Normalverteilung und hatten . Auch mal eine Paetro Verteilung bei angenähert. Das ist Statistik aus BWL. Okay, alles klar. War es korrekt, dass Lamda hier nicht untersucht wird, sondern und deswegen auch 1/lamda gerechnet werden muss? Ich denke diese Aussage ist aufschlussreich: |
![]() |
"Okay, alles klar. War es korrekt, dass Lamda hier nicht untersucht wird, sondern μ und deswegen auch 1/lamda gerechnet werden muss?" Korrekt. "Ich denke diese Aussage ist aufschlussreich:" Sieht so aus. Dann doch der t-Test. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|