Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Inverse einer Matrix durch Neumann-Reihe

Inverse einer Matrix durch Neumann-Reihe

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Grenzwerte

Tags: Folgen und Reihen, Grenzwert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
EviOriginal

EviOriginal aktiv_icon

19:16 Uhr, 14.11.2020

Antworten
Hallo,
Ich soll das Inverse der Matrix A=I-B=(1-13-131) durch die Neumann-Reihe einer geeigneten Matrix B bestimmen. Matrixnorm ist beliebig.

Wegen (I-B) weiß ich, dass B=(01/31/30) sein muss (sorry irgendwie möchte das Programm hier keine vernünftigen Matrizen produzieren...)
B=13<1, d.h. die Neumannreihe von B konvergiert.

Außerdem weiß ich: A-1=(I-B)-1=:C mit C=limmk=0mBk

Nun weiß ich nicht weiter... ich habe zur Kontrolle schon mal das Inverse von A mit den alten Methoden berechnet, aber wie das mit der Neumann-Reihe geht weiß ich leider nicht...

Danke für jede Hilfe!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

19:32 Uhr, 14.11.2020

Antworten
Du musst jetzt einfach Bk für alle k berechnen. Was einfacher ist als es scheint.
Denn B2=19E, wo E die Einheitsmatrix ist.
Antwort
Dreemer

Dreemer aktiv_icon

19:43 Uhr, 14.11.2020

Antworten
Hallo,

versuche zunächst bei der Betrachtung der Partialsumme Sm:=k=0mBk die ersten Komponenten zu berechnen (z.B. bis S5). Es dürfte mit etwas Umformung ein Muster erkennbar sein.

Liebe Grüße
Frage beantwortet
EviOriginal

EviOriginal aktiv_icon

20:45 Uhr, 14.11.2020

Antworten
Danke, habe das Thema bereits geschlossen, da ich darauf gekommen bin haha Thema geometrische Reihe.