Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreisberechnung

Kreisberechnung

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Kreis, Kreissektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Skywalker

Skywalker aktiv_icon

10:26 Uhr, 01.03.2009

Antworten

Hallo,

ich schreibe morgen eine Mathearbeit und habe bei einigen Aufgaben noch Lösungsschwierigkeiten.

1. b=7,5 cm r=2,5 cm

Ich habe für den Mittelpunktswinkel α =429,75 ausgerechnet. Das ist aber falsch da sollte α = 172 rauskommen. Bitte zeigt mir mal wie man da dran kommt.

2. Ein Baumstamm hat einen Umfang von 1,62m. Berechne den Flächeninhalt seines Querschnitts.

3. Ein rundes Beet soll mit Tulpenzwiebeln bepflanzt werden, im inneren Teil sollen rote Tulen blühen, im äußeren Teil gelbe. Man rechnet mit 80 Zwiebeln je m^2.

Wie viele rote und wie viele gelbe Zwiebeln werden benötigt?

Auf einer Zeichnung dazu ist ein gelber Kreis außenund innnen darin ein roter Kreis.

Vom Mittelpunkt der inneren Kreis ist eine Linie bis zur Wand des äußeren Kreis an der 1,8 m steht und die Länge vom Mittelpunkt der inneren Kreis bis zum Rand des inneren Kreis ist 1,2m.

4. Die Sonne ist etwas 150 Millionen km von der Erde entfernt. Man sieht von der Erde aus unter einem Winkel α von 0,53 Grad. Berechne die Länge des Bongens b als Näherung für den Sonnendurchmesser d.

Zur 2. -4. Aufgabe habe ich auch schon Lösungen, die richtig sein sollten aus meinem Buch.

Nur ich habe die Aufgaben selber gerechnet nud bin da auf etwas anderes gekomemn. Deshalb möchte ich gerne mal euren Rechenweg zu den Aufgaben sehen.

Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

11:28 Uhr, 01.03.2009

Antworten
1.

α=bU 360° =b2rπ 360° =7,522,5π 360° = 171,887°


2.

U=2rπ

r=U2π

A=r2π=(U2π)2π=U24π

A=(1,62m)24π=0,20884m2


3.

Der rote Kreis hat den Radius r=1,2m.

Seine Fläche ist r2π=4,52m2

Anzahl der Zwiebeln =804,52=362


Der gelbe Kreisring hat die Fläche

(1,8m)2π-(1,2m)2π=5,655m2

Anzahl der Zwiebeln =805,655=452


4.

b=U alpha/360°

b=2rπ alpha/360°

b=2150000000 km π 0,53°/360°

b=1,39106 km


GRUSS, DK2ZA

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.