Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreisinhalt in drei Teilen

Kreisinhalt in drei Teilen

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Flächeninhalt, Kreis, Kreisteile

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
iceslez

iceslez aktiv_icon

21:14 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Eine Aufgabe in meinem Mathebuch:
Eine gegebene Kreisfläche soll (wie in Fig.3,dh. für euch ein Innerer Kreis und ein äußerer Kreis, der in zwei Hälften geteilt wurde)in drei Teile gleichen Inhalts zerlegt werden. Welchen Radius muss der innere Kreis haben?
Meine Lösung(sansätze):
A(groß)= 3A(innere) , um an den Radius r zu kommen habe ich durch π geteilt und die Wurzel gezogen da r= Wurzel aus A durch π
Also ist die Lösung nach mir r(innerer Kreis)= Wurzel 3A durch π

Irgendwie plagen mich Zweifel...
Kann meine Lösung richtig sein?

PS: sry, bin neu hier und kann mit dem Zeichenprogramm und dem Formelprogramm noch nicht so gut umgehen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
fantasma

fantasma aktiv_icon

21:23 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Ich schätze mal, Du sollst den inneren Radius (r) in Abhängigkeit vom äußeren Radius (R) angeben.
Es gilt: R2π=3r2π,
also r=R3=R33.
Frage beantwortet
iceslez

iceslez aktiv_icon

21:31 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Danke, nachdem ich mir das ganze angeschaut habe, erscheint das recht logisch...
Ich habe die Aufgabe wohl vorher irgendwie falsch verstanden.