![]() |
---|
Hi, komme bei dieser Aufgabe leider absolut nicht weiter, hat jemand eine Idee dazu? Aufgabe: a) b) c) Aus a) und b) folgern dass Danke schonmal für jede Hilfe :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hallo Die Frage ist nicht klar lesbar: Welcher Algorithmus wird denn verwendet ledum |
![]() |
Eine ziemlich maulfaule Darbietung von MaaaathStuuudent - es ist eben keine gute Idee, nahezu den kompletten Erklärungstext zu den Formeln wegzulassen... soll vermutlich die Fibonacci-Folge sein, da ist dann a) lediglich eine grobe Abschätzung von deren Folgengliedern, ohne direkten Bezug zum EA/GGT. b) ist wohl so gemeint, dass für die Laufzeit des EA die Ungleichung gilt, was zusammen mit a) eine Abschätzung von nach oben ermöglicht. Allem Anschein nach wird dabei aber o.B.d.A. vorausgesetzt - ein Hinweis, der ebenfalls oben durch Abwesenheit glänzt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|