![]() |
---|
Hallo, folgende Aufgabe: ich soll den Grenzwert mit L'hospital bestimmen: Also normalerweise kann man L'hospital nur bei Brüchen verwenden. KAnn ich das hier auch als Gleichung behandeln und einfach rechnen? Dann hätte ich aber das Problem, dass im Zähler nicht geht. Wie löse ich dieses Aufgabe? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Also normalerweise kann man L'hospital nur bei Brüchen verwenden. Dann verwandle eben das Produkt in einen Bruch - du hast dafür zwei Möglichkeiten KAnn ich das hier auch als Gleichung behandeln und einfach rechnen? Keine Ahnung was du damit meinst und wo du da eine Gleichung sehen möchtest. Klingt aber irgendwie abenteuerlich. |
![]() |
Man kann es als Bruch so schreiben: |
![]() |
ok, soweit kapiert. meine nächsten Schritte sehen so aus: Abgeleitet mit Kettenregel. nur hab ich jetzt das gefühl ich drehe mich im Kreis... |
![]() |
wird abgeleitet zu wird zu |
![]() |
Ich habe die Aufgabe nochmal anders gerechnet: Geht es auch so? (Das limes spar ich mir am anfang)Wenn ja dann wäre es leichter. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man da L'hospital anwenden darf, weil ich in der drittletzten Zeile habe und nicht . ansonsten rechne ich den anderen Weg weiter. L'hospital |
![]() |
DEin L'Hospital stimmt nicht. Bastle ihn korrekt zusammen mit meinen Teilergebnissen. Bedenke: |
![]() |
also dann so? |
![]() |
Hallp das Produkt der Ableitungen hat nichts mit dem GW zu tun: Beispiel natürlich kennst du den gegen nach deiner Methode aber: Produkt der Ableitungen . jetzt bist du richtig, und brauchst ein zeites msl L'Hopital. Gruß ledum |
![]() |
. "so?" ja - aber bitte richtig 1. du hast da einen Vorzeichenfehler .. 2. und: nicht wird quadriert - sondern der Logarithmus .. also dann .. . |
![]() |
ok, ich hoffe dass ich den Vorzeichenfehler gefunden habe, den du gemeint hast: stimmt das jetzt? |
![]() |
Ja. Jetzt wegkürzen und dann nochmal ab ins/zum Hospital! :-) |
![]() |
stimmt das so? |
![]() |
Ja. :-) |
![]() |
ok, danke sehr gut. jetzt noch ne frage: dieser rechenweg ist sehr fehleranfällig mit den ganzen klammern und dem . gibt es da keinen einfacheren Weg? Also so einen, dass man das von anfang an eliminiert? |
![]() |
Ich wüsste keinen, außerder dass man sagen kann: Produkt geht gegen Null (Satz vom Nullprodukt) Das ist aber kein übliche Grenzwertbestimmung. :-) |
![]() |
achso ok, danke, dann finde ich mich wohl damit ab... |