Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Limes

Limes

Universität / Fachhochschule

Grenzwerte

Tags: Grenzwert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
DaraDuDariDi

DaraDuDariDi aktiv_icon

17:12 Uhr, 18.05.2010

Antworten

Die Aufgabe scheint mir sehr kompliziert, brauche Hilfe dabei...

Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte:

lim x 0 3 sin x x ( 2 + cos x )    = lim x 0 3 sin x 2 x + x cos x

f ( x ) = 3 sin ( x ) f ( x ) = 0 * sin ( x ) + 3 cos ( x ) nach der Produktregel abgeleitet

-------------------------------------------------------------------

f ( x ) = 2 x + x cos x f ( x ) = 2 + 1 cos ( x ) x sin ( x ) ableitung einer Summe und Produktregel

lim x 0 3 cos ( x ) 2 + cos ( x ) x sin ( x ) ..... ist das so weit richtig, brauch ich die zweite Ableitung um den

Grenzwert zu bestimmen ?

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
dom0112

dom0112 aktiv_icon

17:18 Uhr, 18.05.2010

Antworten
Hi,

beim Ausmultiplizieren kommt man im Nenner auf 2x+x*cosx, das x² ist falsch.

Gruß
D.
DaraDuDariDi

DaraDuDariDi aktiv_icon

17:28 Uhr, 18.05.2010

Antworten
Ich habs oben korrigiert, vielen Dank sonst wäre die ganze aufgabe falsch gewesen.

Soll ich weiter die zweite Ableitung benutzen ? oder erst vereinfachen wenn ja wie ?
Antwort
dom0112

dom0112 aktiv_icon

17:28 Uhr, 18.05.2010

Antworten
Nochmal Hi,

ich hatte noch nicht weiter gelesen, aber die erste Ableitung ist auch falsch. Hier findet nicht die Produkt- sondern die Faktorregel Anwendung, da 3 "nur" eine Konstante ist. Allerdings solltest du auch bei korrekter Anwendung der Produktregel zum Ziel kommen:

(3)'=0
(sinx)'=cosx

(3sinx)'=0sinx+3cosx=3cosx

Gruß
D.
DaraDuDariDi

DaraDuDariDi aktiv_icon

17:34 Uhr, 18.05.2010

Antworten
ich habs noch mal korrigiert, ist jetzt alles so in ordnung?
Antwort
dom0112

dom0112 aktiv_icon

17:36 Uhr, 18.05.2010

Antworten
meiner Ansicht nach, ja. Jetzt kannst du den Grenzwert einfach ausrechnen.
DaraDuDariDi

DaraDuDariDi aktiv_icon

17:41 Uhr, 18.05.2010

Antworten
echt jetzt einfach die 0 für x einsetzen, ohne die zweite Ableitung?
stimmt ich krieg "1" raus :-)

aber wo her weiss ich jetzt das es nach der ersten Ableitung reicht und ich den
Grenzwert direkt einsetzen kann, ohne die zweite Ableitungen zu machen ?


Antwort
dom0112

dom0112 aktiv_icon

17:47 Uhr, 18.05.2010

Antworten
ganz einfach: weil's geht! ;-)

Das ist die Regel von de l'Hospital: Wenn eine Funktion der Quotient aus zwei bestimmt divergierenden oder gg. 0 konvergierenden Funktionen f und g ist, stimmt der Grenzwert mit dem des Ausdrucks f'g' überein. Wenn die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind, darfst du die Regel gar nicht anwenden! Etwas anderes ist es, wenn nach der ersten Ableitung wieder ein unbestimmter Ausdruck entsteht.
Frage beantwortet
DaraDuDariDi

DaraDuDariDi aktiv_icon

17:50 Uhr, 18.05.2010

Antworten
achsoooo okey werde es mir merken vielen vielen dank für die Hilfe
Antwort
dom0112

dom0112 aktiv_icon

17:54 Uhr, 18.05.2010

Antworten
ein Fehler ist mir noch aufgefallen: in deinem vorletzten Posting schreibst du was von "Grenzwert einsetzen", das ist nicht richtig: Den Grenzwert bekommst du raus, in deinem Fall 1. was du einsetzt ist die Stelle, an der du den GW bestimmen willst.

Mathe ist eben eine exakte Wissenschaft... ;-)